
Jobanzeige schalten bei stellenportal.de
Rund 70 Prozent der Unternehmen, die nach neuen Mitarbeitern suchen, veröffentlichen Stellenausschreibungen auf Internet-Jobbörsen. Der Grund liegt auf der Hand: Online erreichen sie deutlich mehr potenzielle Bewerber, als wenn sie eine Printanzeige schalten würden. Eine Voraussetzung dafür ist aber, dass sie ein reichweitenstarkes Portal auswählen, um eine Jobanzeige zu schalten. stellenportal.de sticht aus der Masse der Portale mit attraktiven Leistungen heraus.
Mehr Response auf Stellenanzeigen erhalten

Damit eine Stellenanzeige auch den gewünschten Erfolg bringt, sollten Anbieter bevorzugt werden, bei denen die Anzeige automatisch auf mehreren Portalen veröffentlicht wird. Das sorgt für eine gute Auffindbarkeit im Netz. Da die meisten Jobbörsen einen Suchagenten anbieten, sollten Unternehmen zudem geeignete Keywords hinterlegen. Auch ein aussagekräftiger Titel ist wichtig, um im Dschungel der Jobangebote die Aufmerksamkeit von Bewerbern auf sich zu ziehen.
Jobanzeige schalten bei stellenportal.de
Eines der reichweitenstärksten Jobportale ist stellenportal.de. Hier finden Jobsuchende mehr als350.000 Jobangebote. Unternehmen können auf dem Portal nicht nur Vollzeitjobs, sondern auch Praktikums- und Ausbildungsstellen oder
450-Euro-Jobs deutschlandweit ausschreiben. Ein intelligentes Anzeigen-Marketing-System stellt sicher, dass sich auf eine Stellenanzeige auch die passenden Kandidaten melden. So wird eine gebuchte Jobanzeige in den obersten Suchergebnissen von mehr als 30 nationalen und internationalen Meta-Jobsuchmaschinen gelistet und zusätzlich auch in den Stellenmärkten und Werbebereichen von Facebook, Xing & Co. positioniert. Die vielen Facebook-Freunde sorgen zudem für die schnelle Verbreitung eines Jobangebots. Wer nach einer gut ausgebildeten Fachkraft sucht, hat außerdem die Möglichkeit, eines von rund 40 Fachportalen zu nutzen. Auch Suchmaschinen-Marketing und Employer-Branding-Maßnahmen gehören zum Leistungsangebot von stellenportal.de.
Mit Anzeigen-Flat Kosten einsparen

Jobsuchende profitieren von der benutzerfreundlichen Gestaltung des Stellenportals. Der einfach bedienbare und individuell einstellbare Suchagent erspart ihnen zum Beispiel die aktive Suche, indem er die neuesten, passenden Jobangebote per E-Mail liefert. Und der Karriereratgeber bietet Unterstützung rund um die Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlung an.
Mit seiner hohen Nutzerzahl und der Anzeigen-Flatrate ist stellenportal.de eine attraktive Option für Unternehmen, die eine vakante Stelle möglichst schnell besetzen möchten. Nähere Informationen erhalten Interessenten unter der E-Mail-Adresse sales@stellenportal.de.