
Wie eine neue Bauwerksabdichtung-App die Planung von Bauprojekten unterstützen kann
Wer ein Gebäude sanieren oder abdichten möchte, sollte sich auch um die geeignete Bauwerksabdichtung Gedanken machen. Nur ein gut abgedichtetes Bauwerk bleibt von Feuchtigkeit und Schimmel unbelastet und gewährleistet die Langlebigkeit von Bodenbeschichtungen und Wänden. Mit einer neuen Bauwerksabdichtung-App lässt sich die Abdichtung für individuelle Bauprojekte planen.
Die richtige Bauwerksabdichtung verhindert teure Schäden

Eine umfassende Beratung zur optimalen Bauwerksabdichtung ist Voraussetzung für eine sichere und langfristige Werterhaltung und -steigerung der Immobilie. Wie aber können Bauherren und Bauplaner ein umfangreiches Projekt zeitsparend und kostenübersichtlich planen? Speziell hierfür ist die neue Bauwerksabdichtung-App "Frag Albert" konzipiert worden.
Welche Vorteile bringt eine Bauwerksabdichtung-App?

- das zu verwendende Material
- eine gut sortierte Produktpalette
- Detailzeichnungen zur Veranschaulichung
- Verbrauchsrechner zur optimalen Mengenkalkulation
Die App bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und macht den Umfang der geplanten Abdichtungsmaßnahmen planbar. Besonders praktisch: Nutzer können mit "Frag Albert" ihr Projekt personalisieren, es als PDF abspeichern und per E-Mail verschicken. So erhalten alle am Projekt Beteiligten umfassende Informationen zur Planung der Bauwerksabdichtung.
SCHOMBURG - der verlässliche Partner rund um Systembaustoffe

Nutzer der Bauwerksabdichtung-App von SCHOMBURG profitieren von einer übersichtlichen App mit zahlreichen hochwertigen Produkten und Informationen. Dies macht Bauwerksabdichtungen bei Neu- und Altbauten planbar und reduziert den Zeitaufwand.