
Warum eine berufliche Weiterbildung die Job-Chancen erhöht
In Vorstellungsgesprächen werden immer häufiger auch Software-Kenntnisse abgefragt. Nicht jeder kann hier mit seinem Wissen überzeugen. Was sind zum Beispiel SAP, CAD und Microsoft Office? Wer hier keine Antwort weiß, bekommt möglicherweise nur ein "Wir melden uns" zu hören. Ob sich der potenzielle Arbeitgeber am Ende wirklich meldet, ist fraglich. Wenn nicht, ist der Ärger über die verpasste Chance meist groß. Hätte man sich doch im Vorfeld das nötige Wissen angeeignet! Um eine solche Situation zu vermeiden, sollte man sich frühzeitig um eine berufliche Weiterbildung kümmern. Mit dem richtigen Coach ist eine solche ganz einfach.
Man lernt nie aus

Das gilt nicht nur für Angestellte, sondern auch für Arbeitgeber. Auch diese sollten sich beispielsweise in puncto Führungskompetenz weiterbilden. Ein gut geschultes Team arbeitet schließlich meist effizienter und mit erhöhter Motivation. Besonders im Bereich der Software-Anwendungen ist es häufig hilfreich, wenn man sich an ein sachkundiges Weiterbildungszentrum wendet.
Berufliche Weiterbildung bequem von zu Hause aus

In sogenannten virtuellen Klassenzimmern können die Teilnehmer online neue Fähigkeiten erwerben. Das geht bequem privat von zu Hause aus oder mit den Kollegen im Büro. Das eigene Lerntempo kann individuell angepasst werden und es bleibt genug Freiraum für Familie und Freunde.
Wer lehrt mit Erfahrung?
Ein Unternehmen, das sich auf die berufliche Weiterbildung im kaufmännischen und im IT-Bereich spezialisiert hat, ist die Deutsche Angestellten-Akademie. Hier bilden zahlreiche pädagogische Mitarbeiter und Honorardozenten die Teilnehmer zu zertifizierten Fachkräften aus. Ob Berufseinsteiger, Angestellter oder Arbeitgeber - jeder kann sich an der DAA weiterbilden, zum Beispiel zum Microsoft-Office-Experten, SAP-Berater oder zur staatlich geprüften CAD-Fachkraft.Die DAA ist mit 250 Kundenzentren bundesweit einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildung in Deutschland. Fast alle Bildungsangebote sind standardisiert und können fast überall erlernt werden. Das nächste Kundenzentrum ist meist in einem Umkreis von nur fünfzig Kilometern zu finden. Standorte sind neben Hamburg, Berlin und München auch kleinere Orte wie Finsterwalde, Pfarrkirchen oder Olpe. Knapp vier Millionen Menschen haben bereits auf diese Weise ihre Karrierechancen verbessert.
Die Deutsche Angestellten-Akademie macht berufliche Weiterbildung zum Heimspiel. In Webinaren geben erfahrene Experten u. a. ihre kaufmännischen IT-Kenntnisse an Privatleute und Firmenkunden weiter.