ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.
Steinerne Renne | Copyright: Harzer Tourismusverband, M. Gloger
Freitag, 24. Juni 2022 17:52
Familienurlaub Harz

"Finde Deinen LieblingsHarz!" So kann man die magische Gebirgswelt im Herzen Deutschlands mit einem Familienurlaub erleben

Der Harz gilt als sagenumwoben, mystisch und geheimnisvoll – und nicht ohne Grund begeistert er seit Jahrhunderten Dichter und Denker. Kaum eine andere Mittelgebirgsregion vereint actionreiche Erlebnisse mit einer einzigartigen Naturkulisse und kulturellen Highlights von Weltrang. In der Ganzjahresdestination kommen nicht nur Wanderer und Kulturliebhaber, sondern auch Wintersportler voll auf ihre Kosten. In dem Gebiet von circa 4.000 Quadratkilometern, welches sich über Teile Niedersachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens erstreckt, kann jeder unvergessliche Momente erleben – und die Natur ruft.

"Worauf wartest Du? Finde Deinen LieblingsHarz!"

Wandern im Harz
Wandern im Harz, im Bild: die Burgruine Hohnstein Harzer Tourismusverband, A. Kaßner
Frische Luft und einen klaren Kopf bekommt man in der Natur. Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge hat viel davon: Nach der Devise "Natur Natur sein lassen" schützt der Nationalpark Harz Wälder, Moore, Bergwiesen, Felsen, Teiche und Fließgewässer auf etwa 25.000 Hektar. Fünf Naturparks vervollständigen mit ihrer Artenvielfalt und ihren charakteristischen Landschaftsformationen den Gesamteindruck. Wenn man seine Tour an einem Punkt startet, kann es durchaus sein, dass sich die Landschaft innerhalb kürzester Zeit komplett verändert und man sich so vollkommen neue Sichtweisen eröffnet. Am besten erkundet man das Gebiet auf ausgedehnten Wanderungen. Beim mehr als 8.000 Kilometer umfassenden Wegenetz hat man die Qual der Wahl. Fernwanderwege wie der Harzer-Hexen-Stieg, der zu den "Top Trails of Germany" zählt und den Harz von West nach Ost durchquert, der Harzer Grenzweg auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze oder der Karstwanderweg im Süden sorgen für mehrtägige sportliche Herausforderungen.

Um den höchsten Berg im Harz – den Brocken – ranken sich allerlei Mythen und Sagen. Man munkelt, dass sich hier nicht nur die Hexen einmal im Jahr treffen. An Nebeltagen zeigt sich auch mal das sagenumwobene Brockengespenst rund um den 1.141 Meter hohen Gipfel. Einmal im Leben – wie etwa bei einem Familienurlaub im Harz – sollte man den Brocken besteigen. Das geht am besten über einen der idyllischen Wanderwege oder weniger anspruchsvoll auf einer Fahrt in der nostalgischen Harzer Schmalspurbahn, die schnaufend und dampfend den Berg erklimmt.

Im Harz gibt es extra ausgeschilderte Velorouten
Im Harz gibt es ausgeschilderte Velorouten Harzer Tourismusverband, M. Gloger

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kommt ebenfalls voll auf seine Kosten. Denn auch Mountainbike- und E-Bike-Fans finden auf über 2.200 ausgeschilderten Routenkilometern unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ihren Weg durch die Harzer Wildnis oder können ihr technisches Können in Bikeparks auf die Probe stellen. Wer in der Naturkulisse des Harzes noch mehr Action sucht, dem sei die Megazipline(Deutschlands längste Doppelseilrutsche über 120 Meter oberhalb der Rappbodetalsperre), das Wallrunning oder die über 450 Meter lange Hängebrücke TITAN RT mit dem Giga-Swing empfohlen. Hoch hinaus – aber etwas ruhiger – geht es auf dem Baumwipfelpfad und der Baumschwebebahn Harz. Daneben garantieren Kletterparks, Sommerrodelbahnen, Seilbahnen, Zoos und viele weitere Freizeit- und Erlebniseinrichtungen Urlaubsspaß zu jeder Jahreszeit für die ganze Familie. In schneereichen Wintern kann der Harz mit einem umfangreichen Wintersportangebot aufwarten: Zehn alpine Skigebiete, 500 Kilometer Langlaufloipen, Winterwanderwege, Rodel- und Snow-Tubing-Anlagen, Schneeschuhwanderungen, Schlittenhunderennen und vieles mehr.

Allein in Quedlinburg gibt es 1.300 Fachwerkhäuser zu bestaunen
Allein in Quedlinburg gibt es 1.300 Fachwerkhäuser zu bestaunen Harzer Tourismusverband, M. Gloger
Wer es etwas ruhiger, aber nicht minder spannend mag, sollte in die herausragende Kulturlandschaft des Harzes eintauchen. Die Auszeichnung von gleich drei UNESCO-Welterbestätten in der Region, der Altstadt Quedlinburg, den Luthergedenkstätten in der Lutherstadt Eisleben und dem Dreiklang aus dem Bergwerk Rammelsberg, der Altstadt von Goslar und der Oberharzer Wasserwirtschaft, kommt nicht von ungefähr. Die jahrhundertealte Bergbaugeschichte kann anschaulich untertage erlebt werden. Die Fahrt mit der Grubenbahn ist noch recht komfortabel, während einige Führungen mit Helm, Wathose und Gummistiefeln in gebückter Haltung richtig abenteuerlich das Arbeiten der Bergleute zeigen. In den malerischen Burgen und Schlössern kann man durch prunkvolle Räume wandeln und sich so auf eine authentische Zeitreise in vergangene Epochen begeben. Wenn man dann den Abend bei einem Gläschen Wein in einer der malerischen Fachwerkstädte wie Goslar, Wernigerode, Nordhausen, Stolberg oder Quedlinburg ausklingen lässt, ist der Tag rundum perfekt. Die schmalen Gassen, hübsch verzierten Häuschen und die kleinen Läden, Cafés und Ateliers laden zum Verweilen ein. Viele von ihnen bieten typische Harzer Spezialitäten an – kulinarische Gaumenfreuden, Produkte und Dienstleistungen, die mit der Regionalmarke "Typisch Harz" ausgezeichnet wurden und ihren Ursprung direkt vor Ort haben.


Die magische Gebirgswelt zaubert jedem ganz eigene LieblingsHarz-Momente. Egal, ob traumhafte Augenblicke in der Natur, spannende Actiontouren oder beeindruckende Kulturevents – der Harz bietet alle Zutaten für eine kleine (oder große) Auszeit direkt vor der Haustür. "Finde jetzt deinen LieblingsHarz!"

Harzer Tourismusverband e.V. – mit freundlicher Unterstützung von Thüringen entdecken

Impressum
Verantwortlich i. S. d. TMG
UNITED NEWS NETWORK GmbH
Herr Filip Jakubicek
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Deutschland
USt-IdNr.: DE313899514
T: 0049-721-98779342
@: servicepressebox.de
PresseBox Native Advertorial
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.