
Mit einer Fassadenrenovierung das eigene Zuhause optisch und baulich auf den neuesten Stand bringen
Ob Holz, Klinker, Naturstein, Beton oder eine individuell gestaltete Putzfassade: Die Wünsche von deutschen Häuslebauern sind verschieden – und nicht selten ändert sich der eigene Geschmack im Laufe der Jahre. Abhilfe schafft eine Fassadenrenovierung. Damit man am Ende ein ansprechendes Ergebnis bekommt, das lange hält, ist es zudem ratsam, einen Fachbetrieb mit den Arbeiten am Haus zu beauftragen.
Die Fassade sagt viel über ein Haus aus

Bei einer nasskalten Witterung sind Algen und Pilzbefall zwei prominente Probleme, denen man Herr werden muss. Hier empfehlen Experten zum Beispiel die Verwendung von Siliconharz-Fassadenfarbe, die als witterungsbeständig, wasserabweisend und diffusionsfähig gilt.
Hierzulande gelten Dispersionsfarben als weitverbreitet. Das liegt in erster Linie daran, dass sie sich für zahlreiche Untergründe eignen und trotzdem relativ günstig sind. Aus ökologischen Gründen wird empfohlen, darauf zu achten, dass die Dispersionsfarben frei von Bioziden sind. Hochwertige Farben ohne bioziden Filmschutz sind beispielsweise bei Sto erhältlich, einem der Marktführer für Produkte zur Fassadenrenovierung und für Wärmedämmverbundsysteme.
Wer es noch umweltbewusster mag, sollte zu Silikatfarben greifen. Silikatfarben gehören zu den Mineralfarben. Diese haben die Eigenschaft, sich mit dem Untergrund, auf den sie aufgetragen werden, optimal zu verbinden. Durch das Bindemittel "Kaliwasserglas" gelten sie als haltbar und farbecht. Sie eignen sich vor allem für Natursteinwände, Mineralputz oder Kalziumsilikatplatten. Für Holz und Kunststoff sind sie wiederum nicht geeignet.
Es gibt aber auch Farben mit X-black Technology, die ein übermäßiges Aufheizen der Fassade verhindern können. Bei Holzfassaden schützt die Farbe StoColor Dryonic® vor Verwitterung. Eine Farbe mit "eingebautem Schutz vor dem Ausbleichen" ist StoColor Dryonic S®, eine Reinacrylatfarbe mit Dryonic®Technology.
Wer eine Farbe sucht, bei der Regen und Schmutz einfach abperlen, wird hingegen bei der Silikonharzfarbe Lotusan® fündig.
Weitere Schwerpunkte bei der Fassadenrenovierung

• Buntsteinputz mit StoSuperlit®
• Kammzugputz StoSignature Texture: Linear 30
• Besenputz: StoSignature Texture: Linear 10
• Filzputz: StoSignature Texture: Fine 40
• Scheibenputz: StoSignature Texture: Rough 1
• Reibeputz: StoSignature Texture: Rough 2
• Zupfputz: StoSignature Texture: Rough 10
Mit den StoSignature Putztechniken ist eine individuelle Gestaltung möglich. Hier ist natürlich das ganze Können des Malers oder Stuckateurs gefordert – und mit dem Aufwand für die Putzgestaltung steigen selbstverständlich auch die Kosten für die Fassadenrenovierung. Nicht immer muss es daher ein spezielles Muster sein. Um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, ist es vor allen Dingen wichtig, dass Mörtel, Putz und Anstrich – als die drei Hauptkomponenten der Fassade –, perfekt miteinander harmonieren.
Worauf ist noch zu achten?
Welcher Putz eignet sich?

Bei einer Fassadenrenovierung gibt es viele Dinge zu beachten. Die Spezialisten von Sto empfehlen Hausbesitzern, sich für die Beratung und Umsetzung an erfahrene Fachhandwerker zu wenden. Interessierte finden hier kompetente Partner, die mit hochwertigen Sto-Materialien arbeiten.