ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.
© Freepik
Montag, 5. Mai 2025 19:01
Fernstudium

Erfolgreich studieren mit AKAD: Das flexible Fernstudium

Für jeden, der auf der Suche nach einer Erstausbildung für den optimalen Berufsstart ist, eine berufliche Veränderung in Angriff nehmen möchte oder in seiner aktuellen Position weiterkommen will, gilt: Bildung ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg und kann in unterschiedlichen Lebenslagen die Antwort sein. Viele Menschen brauchen jedoch flexible Lösungen, um sich weiter qualifizieren und ihre Karriereziele verwirklichen zu können. Die AKAD-University bietet ein Fernstudium, das sich an individuelle Bedürfnisse anpasst. Egal, ob man neben dem Beruf studieren oder sich persönlich weiterentwickeln möchte – mit AKAD ist man nicht an starre Stundenpläne gebunden. Man lernt im eigenen Tempo und profitiert von modernen, digitalen Lernmethoden.

Bildung neu gedacht – ein Studium, das sich dem Leben anpasst

Flexibles Fernstudium absolvieren
Flexibel zum Erfolg mit einem Online-Studium Pixabay.com ©kreatikar CC0 Public Domain
Erfolgreich studieren mit maximaler Flexibilität wird mit einem Online-Studium bei akad.de möglich. Jeder Mensch hat einen anderen Zeitplan. Und vor allem in Phasen im Leben, in denen durch den aktuellen Job und familiäre Verpflichtungen einiges zusammenkommt, ist maximale Flexibilität gefragt. Ein Online-Studium ohne feste Lern- und Präsenzzeiten ist in solchen Fällen eine hervorragende Chance für die berufliche Weiterbildung. Man kann bequem von zu Hause aus studieren – im eigenen Tempo, zu Zeiten und an Orten, die am besten passen. Diese Art des Lernens ist ideal für Berufstätige, Eltern, Pflegende und Menschen mit einem vollen Terminkalender. Dank des berufsbegleitenden Studienmodells bleibt zudem ein Verdienstausfall aus. Aber auch, wer mit einem Online-Studium die erste Ausbildung nach dem Schulabschluss angeht, profitiert von der zeitlichen und räumlichen Flexibilität. Durch die Fernkurse ist es möglich, noch zu Hause zu wohnen und ausreichend Zeit für Nebenjobs und Praktika zu haben.

Individuelles Lerntempo

Berufsbegleitend oder direkt nach dem Abitur – im Rahmen eines Fernstudiums bestimmt man die Studien- und Lerngeschwindigkeit selbst. Der AKAD-Campus bietet 24/7 und von überall aus Zugriff auf Lernmaterialien und Online-Klausuren. Alles, was es braucht, ist ein Internetanschluss. Nicht nur die Lernzeit pro Woche kann flexibel eingeteilt werden. Das Studium kann darüber hinaus bis zu sechs Monate passiert werden. Es gibt keine Bewerbungsfristen oder feste Zeiten für den Studienbeginn. Der Studienstart ist direkt nach Anmeldung möglich. Druck durch vorgegebene Semesterzeiten entfällt. Auch die Studiendauer ist selbstbestimmt. In der Regel gibt es für die Fernstudiengänge die Wahl zwischen der Standardstudienzeit, einer verkürzten Variante und es gibt die Option, das Studium zu verlängern. Für die Standardvariante werden 15 bis 20 Stunden in der Woche als Lernzeit empfohlen. Bei den anderen beiden Varianten ist der veranschlagte Zeitaufwand entsprechend höher oder niedriger.

Die Option zur individuellen Zeiteinteilung birgt zahlreiche Vorteile. Eine wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Fernstudium ist daher nicht zuletzt ein gutes Zeitmanagement. Wer mit seinem Fernstudium ein konkretes Ziel verfolgt, wird leichter die dafür notwendige Disziplin und Motivation aufbringen.

Individueller Zugang

Kein Abitur? Kein Problem. AKAD bietet nicht nur individuelle Studienmöglichkeiten, sondern auch individuelle Zulassungsoptionen. So bekommen Menschen mit unterschiedlichem Bildungshintergrund und aus verschiedensten Berufen die Option für eine akademische Weiterbildung. Wer ein Bachelor-Studium beginnen möchte, benötigt eine Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur oder Fachabitur. Alternativ ist der Zugang über die berufliche Qualifikation und eine externe Hochschuleignungsprüfung möglich.

Für ein erfolgreiches Studium sind gute Englischkenntnisse von Vorteil. Deutschkenntnisse sollten sich bei Nicht-Muttersprachlern mindestens auf Niveau C1 bewegen. Die genauen sprachlichen Anforderungen sind vom gewählten Studienfach abhängig.

Praxisorientiert und staatlich anerkannt

Flexibles Fernstudium absolvieren
Den nächsten Karriereschritt gehen – jederzeit von jedem Ort Pixabay.com ©HtcHnm CC0 Public Domain
Ein Fernstudium mit AKAD bietet nicht nur fundiertes akademisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Inhalte. Diese können direkt im Berufsalltag angewendet werden. Die Praxisorientierung ist jedoch nicht nur ein Pluspunkt für alle, die neben dem Job studieren. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis lässt Lernerfolge grundsätzlich ausgesprochen nachhaltig werden.

Besonders praxisnah ist ein duales Studium mit AKAD. Das duale Studium verbindet das Sammeln von Berufserfahrung mit einem flexiblen, digitalen Studium. Studierende arbeiten in einem Dual-Partner-Unternehmen ihrer Wahl und absolvieren parallel ihr akademisches Studium vollständig online. Dabei profitieren sie von einer optimierten Kombination aus Theorie und Praxis.

Ob Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium oder Dual-Studium – nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Studierende bei AKAD einen staatlich anerkannten Bachelor- oder Master-Abschluss. Der akademische Abschluss eröffnet neue Karrierechancen und verschafft AKAD-Absolvent:innen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Zudem sind die staatlich anerkannten Abschlüsse der AKAD-University hoch angesehen und bieten beste Voraussetzungen für den nächsten Karriereschritt.

Die AKAD-University – Erfolg lernen seit 1959

AKAD ist die erste voll akkreditierte staatlich anerkannte Fernhochschule Deutschlands. Das bedeutet über 65 Jahren Erfahrung im Bereich Fernstudium. Dabei ist AKAD immer mit der Zeit gegangen und kann sich heute mit einem innovativen Fernstudienmodell mit maximaler Flexibilität für individuelle Lernbedürfnisse platzieren. 2018 wurde der AKAD-Campus für sein Konzept mit dem eLearning Award ausgezeichnet. AKAD ist ein preisgekrönter Online-Campus mit interaktiven Lernmaterialien. Das Konzept des Campus ist KI-basiert, was ein adaptives System ermöglicht, das sich dem individuellen Lernverhalten und den persönlichen Fortschritten optimal anpasst. Zum Lernen mit AKAD gehören moderne Technologien und digitale Möglichkeiten ganz selbstverständlich dazu – Studienbriefe, Lernvideos, Online-Übungen, Podcasts und die Nutzung von Tools wie Skype Business sind selbstverständlich.

Gemeinsam stark

Zugleich kommt der persönliche Austausch mit Lehrenden und Kommiliton:innen nicht zu kurz. Für ein erfolgreiches und nachhaltiges Lernen muss die Mischung stimmen. Der Kontakt zu den Professor:innen sowie zu anderen Studierenden ist jederzeit möglich. Durch virtuelle Lerngruppen und Foren können Studierende sich gegenseitig unterstützen, Fragen klären und gemeinsam an komplexen Themen arbeiten. Diese digitalen Räume fördern nicht nur den Wissenstransfer, sondern ermöglichen auch eine flexible und ortsunabhängige Zusammenarbeit. Darüber hinaus bieten sie wertvolle Networking-Möglichkeiten, die über das Studium hinaus für berufliche Kontakte und potenzielle Karrieresprünge genutzt werden können. Der digitale Austausch erleichtert somit nicht nur das Lernen, sondern eröffnet auch langfristige Perspektiven für die berufliche Zukunft

Finanzierungsmöglichkeiten – Investition in die eigene Zukunft

Die Studiengebühren für das Fernstudium werden in monatlichen Raten bezahlt. Die Höhe der Studiengebühren hängt von der gewählten Studienvariante ab. Bei der verlängerten Studienvariante fällt die monatliche Belastung am niedrigsten aus. Wichtig zu wissen: Auch für ein Fernstudium gibt es unterschiedliche Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Wer noch keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, Vollzeit studiert und unter einer bestimmten Verdienst- und Altersgrenze liegt, kann auch für ein Fernstudium BAföG beantragen. Zudem gibt es weitere Förderprogramme und Stipendien sowie die Option eines Studienkredits. Für diejenigen, die darüber nachdenken, ein Fernstudium neben dem Beruf zu absolvieren, lohnt es sich, den Arbeitgeber zu fragen, ob er bereit ist, einen Teil der Kosten zu übernehmen. Auch der Arbeitgeber profitiert vom Wissensgewinn seiner Angestellten. Gut zu wissen ist darüber hinaus, dass sich die Kosten für ein Fernstudium häufig von der Steuer absetzen lassen. Grundsätzlich handelt es sich bei den Studiengebühren um gut planbare Kosten und um eine nachhaltige Investition in die eigene Zukunft.

Der beste Zeitpunkt ist jetzt

Bachelor, Master, MBA, Duales Studium oder Weiterbildung – die AKAD-University hat für jede Bildungsstufe das passende Angebot. 78 staatlich anerkannten Studiengänge sorgen für eine breite Auswahl an zukunftsorientierten Fachrichtungen. Diese Vielfalt ermöglicht es, individuelle Karriereziele zu verfolgen und sich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Interessierte können die Chance für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung nutzen und von einem Studium profitieren, das sich flexibel in den Alltag integrieren lässt.


Das Fernstudium an der AKAD-University: 100 Prozent online, flexibel und unabhängig – der beste Zeitpunkt für den Start in die Zukunft ist jetzt.

Impressum AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland
USt-IdNr.: DE176063066
HRB 2272
T: 004971181495-0
@: beratungakad.de
Datenschutzerklärung des Betreibers
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.