
Förderung bei Wärmedämmung von Hausfassaden: dank kluger Planung zum größtmöglichen Einsparpotenzial
Aktuell hält der Staat vielfältige Förderungen bereit, um die Energieeffizienz des eigenen Hauses durch Wärmedämmung drastisch zu erhöhen. So lassen sich nicht nur viel Geld durch weniger Heizkosten sparen, sondern auch der Wert einer Immobilie erheblich steigern. Um bei den vielen Optionen nicht den Durchblick zu verlieren und um schließlich das bestmögliche Ergebnis zu erhalten, sind eine individuelle Beratung sowie eine professionelle Umsetzung durch einen Fachhandwerksbetrieb und Gebäude-Energieberater unerlässlich.
Die Fassade: viel mehr als die Visitenkarte des Hauses

In der modernen Architektur bestimmt die Fassade eines Hauses gar dessen gesamtes Wertesystem. Energiewert, Wohnwert und somit der komplette Hauswert werden von der Fassade bestimmt, da eine moderne Fassadengestaltung mit ihrem Material- und Farbkonzept perfekt auf die Nutzung eines Wohngebäudes zugeschnitten sein sollte – und damit erheblich zur Lebensqualität der dort wohnenden Menschen beiträgt.
Neben der individuellen Farb- und Strukturgestaltung ist es in Zeiten des Klimawandels und des nachhaltigen Lebens vor allem eine kluge Dämmung, durch die eine Fassade zum Gamechanger eine gesamten Bauprojektes werden kann. Wird sie mit Bedacht gewählt, kann sie massiv Energie sparen und vor Kälte und Wärme schützen, weshalb die Frage der Fassade meist am Beginn eines jeden Sanierungsprojektes steht. So lässt sich mit einer guten Fassadendämmung viel Energie und somit bares Geld sparen, da der größte Teil der verwendeten Energie in privaten Haushalten auf das Heizen der Wohnräume fällt. Die beste Nachricht ist jedoch: Dank der zahlreichen Förderprogramme, die der Staat in Form zinsgünstiger Darlehen, Steuererleichterungen und Zuschüssen bietet, wird die Fassadendämmung zu einer umwelt- und geldbeutelfreundlichen Investition, die sich Hausbesitzer keinesfalls entgehen lassen sollten.
Um die staatliche Förderung zur Wärmedämmung zu erhalten, ist eine solide Planung wichtig

Bei der Förderung zur Wärmedämmung haben Eigentümer die Wahl zwischen der BEG-Förderung und einer Steuerersparnis. Welches Modell individuell besser passt, kann nur individuell entschieden werden, weil vollkommen projektabhängig. Da die Fördermittellandschaft in Deutschland generell sehr vielfältig ist und sich regelmäßig ändert, hält die Fördermittelauskunft der Sto auf www.wohnwert-steigern.de/foerderung mit nur wenigen Klicks umfassende Informationen bereit, die idealerweise mit einem Energieeffizienz-Experten aus der eigenen Region ergänzt werden. Auch dieser lässt sich leicht über die Online-Suche der Sto finden. Wichtig zu wissen: Nur nach einer professionellen Energieberatung ist es möglich, eine Förderung zur Wärmedämmung zu erhalten. Mit der Energieberater-Suche der Sto findet sich jedoch ganz leicht ein Profi, der dem Deutschen Energieberater-Netzwerk e. V. angegliedert ist. Dessen Mitglieder haben sich hohen Qualitätsstandards durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen verschrieben.
Individuelle Beratung und professionelle Umsetzung durch regionale Handwerksbetriebe

Die Qualitätspartner der Sto verstehen sich sodann auch als Berater und nicht als Verkäufer, sodass sich Hausbesitzer darauf verlassen können, gemeinsam mit einem Profi die bestmögliche Lösung fürs Eigenheim zu finden. Denn welche Sanierung die jeweils passendste ist – streichen, Risse sanieren oder Wärmedämmung – kann nur absolut individuell und mit fachmännischer Hilfe herausgefunden werden.
Um die so wichtigen Handwerker, ohne die der Erhalt einer Förderung zur Wärmedämmung gar nicht möglich ist, zu finden, können Eigentümer ebenfalls auf die Sto-Fachhandwerkersuche zurückgreifen. Die Suche verläuft ganz einfach via Postleitzahl, sodass der Fachhandwerker aus der Nähe schnell gefunden wird.
Als international führender Hersteller von Produkten und Systemen zur Fassadendämmung und Beschichtung von Gebäuden ist die Sto ein idealer Partner zur Planung und Umsetzung von Bauprojekten aller Art.