ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.
© Treedom
Donnerstag, 9. Dezember 2021 12:11
grüne geschenke

Patenschaft für Bäume als Geschenkidee zu Weihnachten: Grüne Geschenke sind nachhaltig und unterstützen das Ökosystem

Nachhaltige, ökologische Geschenke zum Beispiel zu Weihnachten, zur Geburt und zum Geburtstag oder zur Hochzeit sind aktuell gefragt. Über eine von mehreren Standorten weltweit betriebene Internet-Plattform können Bäume aus der Ferne gepflanzt und ihr Wachstum online mitverfolgt werden – grüne Geschenke für alle, die Wert auf Umweltbewusstsein und Klimaschutz legen.

"Lets green the planet": das Treedom-Projekt

Grüne Geschenke schützen die Umwelt
Welche Baumarten gepflanzt werden, entscheiden die lokalen Bedingungen, die Art der Böden und die Temperaturen Treedom
Im Jahr 2010 wurde in Italien unter dem Motto "Let's green the planet" die Web-Plattform Treedom gegründet, zum einen zum Schutz des Ökosystems, zum anderen aus sozialen Gründen.

Treedom zieht die zu verschenkenden oder adoptierenden Bäume in Agroforst-Projekten auf, die die positive Interaktion zwischen den verschiedenen Arten und die biologische Vielfalt fördern sowie die Fruchtbarkeit des Bodens anreichern. Die Bäume werden dabei in landwirtschaftliche Umgebungen integriert – ein kostengünstiges Mittel zur Umsetzung vieler Formen der nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und zur Etablierung einer langfristigen, nachhaltigen und erneuerbaren Wald- und Landbewirtschaftung. Die von Bäumen betriebene Photosynthese, die Umwandlung von Lichtenergie in Zucker mittels Kohlendioxid aus der Atmosphäre zur Erzeugung von Sauerstoff, ist die Grundlage des Lebens auf der Erde. Zudem filtern und reinigen Bäume Luft und Wasser, binden CO2, verbessern den Boden und spenden Schatten.

Die Geschäftsidee von Treedom ist neben der Förderung des Ökosystems auch mit sozialem Engagement verbunden, da die Bäume als Setzlinge in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt durch Kleinbäuerinnen und -bauern auf ihrem Land gepflanzt und dann aufgezogen werden. Dabei profitieren sie auch vom Ertrag der Bäume, entweder durch Eigenverzehr oder den Verkauf der Früchte auf den lokalen Märkten. Alle an den Projekten von Treedom beteiligten ländlichen Gemeinden erhalten Unterstützung und Schulungen zur Baumaufzucht und -pflege.

Treedom finanziert auf direktem Weg kleine agroforstwirtschaftliche Projekte in verschiedenen Regionen der Welt, immer mit der Mission, nachhaltige Ökosysteme zu schaffen und Kleinbauern beim Pflanzen neuer Bäume zu unterstützen. So ist es möglich, langfristig Ernährungssicherheit und Einkommensmöglichkeiten zu garantieren.

Mehr als 2,3 Millionen Bäume in Italien, Afrika, Lateinamerika und Asien wurden inzwischen schon von den lokalen Landwirten gepflanzt. Seit 2014 ist Treedom zudem Teil des sich durch intensives soziales und Umwelt-Engagement auszeichnenden Unternehmensnetzwerks Certified B Corporations.

2021 wurde Treedom von den Vereinten Nationen im Wettbewerb "Good Food for all" zu einem der 50 weltweit wichtigsten Small Businesses gewählt. Zudem erfüllt Treedom mit den Projekten gleich zehn der insgesamt 17 globalen Ziele der United Nations für nachhaltige Entwicklungen.

Grüne Geschenke: Besondere Bäume für besondere Menschen

Alle Setzlinge in den Agroforstprojekten werden von Bauern gepflanzt und gepflegt
Alle Setzlinge in den Agroforstprojekten werden von Bauern gepflanzt und gepflegt Treedom
Ausgewählt werden kann der Wunschbaum – landestypische Frucht- sowie Kaffee- und Kakaobäume – nach den Kriterien Baumart, Land, Nutzen, Produkte und besondere Bedeutung über die Website von Treedom. Auch Baumpaare können gewählt werden. Hier gehört dann ein Baum der beschenkten, der andere der verschenkenden Person. Ebenso sind Baumpakete mit einer unterschiedlichen Anzahl mehrerer Arten pflanzbar, die entweder gesamt oder teilweise zu grünen Geschenken gemacht werden können.

Nach der Entscheidung für einen Baum kann dem Beschenkten entweder eine personalisierte Grußkarte überreicht oder, sollte dies nicht möglich sein, auch eine E-Mail, SMS oder WhatsApp-Message geschickt werden.

Die Geschichte des gepflanzten Baumes online mitverfolgen

Grüne Geschenke ganz nach Treedoms Slogan Lets green the planet
Grüne Geschenke ganz nach Treedoms Slogan Lets green the planet - nachhaltig durch kleine Mischukulturen auf dem privaten Land von Kleinbauern Treedom
Doch wie kann der Besitzer die Entwicklung seines ausgewählten Baumes mitverfolgen? Bei Treedom hat jeder Baum seine eigene Online-Seite in Form einer Art Tagebuch, auf der seine Eigenschaften entdeckt werden und die Geschichte des Projekts, etwa die Menge der CO2-Produktion des Baumes, verfolgt werden können. Er wird beim Einsetzen geolokalisiert und zum Zeitpunkt der Pflanzung fotografiert. Nach ein paar Wochen bis Monaten des Wachstums erfolgen dann die Umsetzung aus der Baumschule zum pflegenden Bauern und die Eintragung ins öffentliche Baumregister.

Es ist möglich, den Baum mit einer persönlichen Nachricht zu versehen oder jederzeit weiter zu verschenken. Durch die Web-Präsenz des Baumes kann dieser so die Neugier anderer Menschen wecken und sie ebenfalls zur Pflanzung eines eigenen Baumes anregen. Für Unternehmen, die ihren Nachhaltigkeitsanspruch, ökologische und soziale Initiativen zum Ausdruck bringen möchten, eignet sich Treedom ideal als Mittel der Kommunikation oder Marketingelement.


Mit dem nachhaltigen Treedom-Projekt können Bäume in Form grüner Geschenke in den südlichen Ländern der Welt gepflanzt und so das Ökosystem gefördert und lokale Bauern unterstützt werden. Ausführliche Informationen gibt es auf www.treedom.net.

Lesen Sie auch

Geschenk-Baum

geschenk baum

Geschenk-Baum

Warum Baumpflanzungen eine gute Idee sind
Geschenk-Baum
Impressum
Verantwortlich i. S. d. TMG
Treedom S.r.l.
Herr Jaron Pazi
Viale Augusto Righi, 66
50137 Firenze
Italien
USt-IdNr.: IT06054770489
T: 0049-89-23513365
@: presstreedom.net
Datenschutzerklärung des Betreibers
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.