Haartransplantation in Istanbul: Welche ist die beste Klinik?
Viele Menschen leiden unter androgenetischer Alopezie - also genetisch bedingtem Haarausfall. Bei einigen Frauen und Männern wirken sich der Verlust des Haupthaares und das damit verbundene veränderte Aussehen negativ auf die Lebensqualität aus. Eine Möglichkeit, ein natürliches Aussehen wiederzuerlangen, ist die Haartransplantation, für die verschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Kostengünstig und auf dem neuesten technischen Stand kann eine Haartransplantation in einer der besten Kliniken Istanbuls vorgenommen werden. Ein erfahrener Spezialist auf dem Gebiet bietet seinen Kunden einen umfassenden Service.
Aktuelle Methoden der Haartransplantation - FUE- und DHI-Technik
Die FUE-Methode, Anfang der 2000er Jahre entwickelt und seit 2005 angewendet, hat die FUT-Methode weitestgehend ersetzt. FUE (Follicular Unit Extraction) wird bei lediglich kleinen Verbesserungen bis heute als die am weitesten fortgeschrittene Methode der Haarverpflanzung betrachtet. Hierbei werden die Haarwurzeln einzeln mit speziellen Nadeln mit einem Durchmesser von etwa 0,7 bis 1,0 Millimetern gesammelt und in einem bestimmten Winkel in die zuvor geöffneten Kanäle verpflanzt. Die Methode verspricht dichtes und natürlich aussehendes Haar, weniger Schmerzen, keine Narben oder sonstige Spuren, eine grundsätzlich schnelle Erholungsphase nach dem Eingriff und eine Produktivitätsrate beim Nachwachsen des transplantierten Haares von bis zu 98 Prozent. Der Eingriff kann allerdings je nach Anzahl der verpflanzten Grafts (Haarfollikeleinheiten) bis zu sechs Stunden dauern. Schnellere Ergebnisse können mit der sogenannten DHI-Methode (Direct Hair Implantation) erzielt werden, wobei ein spezielles Gerät, der Choi-Implantationsstift, die Entnahme und Verpflanzung ohne vorherige Behandlung beziehungsweise Öffnung der Einsatzstellen zulässt.
Bei den sonstigen Varianten der FUE-Methode werden die Haarkanäle mit speziellen Klingen geöffnet. Zumeist sind das Stahlklingen, die nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen. In einer Spezialklinik in Istanbul setzt man auf die Öffnung der Haarkanäle mit Klingen aus glatterem Saphir, was präzisere Schnitte und eine schnellere Heilung ermöglicht. Patienten sollten sich zu den für sie geeigneten Methoden ausführlich beraten lassen.
Haartransplantation in Istanbul: Welche ist die beste Klinik?
Schon vor der Reise nach Istanbul können Patienten eine Online-Konsultation vornehmen und Bilder von allen Seiten ihres Kopfes zusenden. Daraufhin werden die Bilder begutachtet, ein OP-Plan wird erstellt und es wird ein Termin vereinbart. In einem Rundum-Service enthalten die jeweilig gebuchten Pakete bis auf die Flüge alle Maßnahmen von Transfer und Unterkunft in ausgesuchten Hotels über eine landessprachliche Betreuung vor Ort bis hin zu PRP-Behandlungen, Shampoo und Lotionen sowie Nachsorge. Am ersten Tag vor Ort findet neben einem Bluttest eine ausführliche Beratung statt, bei der alle weiteren Schritte nachvollziehbar besprochen werden. Die circa sechsstündige Haartransplantation findet unter Lokalanästhesie, die schmerzarm durch nadelfreie Injektion eingeleitet wird, am zweiten Tag statt, wobei hier nur ausgewählte Methoden auf dem neuesten technischen Stand praktiziert werden - so etwa die FUE-Methode mit Saphirklingen. Daraufhin wird die richtige Anwendung der Medikamente nach der Operation besprochen. Am dritten Tag werden die Verbände abgenommen und eine PRP-Behandlung (Eigenblutbehandlung zur Anregung der Zellregeneration) durchgeführt. Den Patienten wird das postoperative Haarwaschverfahren ausführlich erklärt.
Nach 6 bis 18 Monaten können sich die Patienten schließlich über die Ergebnisse ihrer Behandlung - dichtes, natürlich wirkendes Haar - freuen. Die qualitativ hochwertigen Behandlungen, die langjährige Erfahrung, der gute Ruf und die Expertise von Dr. Serkan Aygin bestätigen sich auch in der hohen Kundenzufriedenheit, die in zahlreichen Online-Bewertungen und -Erfahrungsberichten zum Ausdruck kommt.