
Handyschutzbrief: Smartphone-Schutz mit Brief und Siegel
Der Smartphone-Markt feiert Jahr für Jahr Rekordwachstum: Jeder zweite Deutsche über 14 Jahren nutzt ein Smartphone - nur noch wenige ein Handy. 2014 wird ein Anstieg um weitere zwölf Prozent erwartet: Das sind 30 Millionen Geräte in einem Jahr. Smartphones, in die leistungsstarke und hochsensible Technik eingebaut wird. Diese macht die Smartphones nicht nur zu Hochleistungs-Allroundern, sondern auch zu teuren Begleitern. Wer nicht aufpasst, muss schnell tief in die Tasche greifen.
Ein Schaden am Smartphone kann teuer werden

Hinter den Kulissen: Wer steckt hinter dem Handyschutzbrief?

Und der Diebstahlschutz scheint wichtiger denn je. Auch hier erschreckende Zahlen für die Smartphone-Besitzer: 14 Millionen haben bereits ihr Handy oder Smartphone verloren. Davon wissen rund 3,5 Millionen ganz sicher, dass ihr Smartphone im Rahmen einer Straftat gestohlen wurde - die Dunkelziffer ist weitaus höher. Knapp acht Millionen wissen nicht über den Verbleib ihres Gerätes Bescheid. Das Resultat bleibt aber in beiden Fällen dasselbe für den Betroffenen: Ohne entsprechenden Handyschutzbrief muss ein neues Smartphone her - ärgerlich bei den hohen Kosten für einen Neukauf. Doch die Sensibilität der Smartphone-Nutzer steigt, insbesondere bei Geräten aus den Reihen der beiden größten Hersteller Samsung und Apple, das spiegeln die bei EWP registrierten Geräte wider. Beide Smartphone-Serien machen knapp 70 Prozent des Gesamtbestands aus in Sachen Handyschutzbrief. Nicht nur dass die großen Displays mit High-End-Technologie einen hohen Kostenfaktor mit mindestens genauso hohem Risikofaktor darstellen; immer mehr Smartphone-Nutzer wiegen sich gern in Sicherheit, geht es um die Allrounder, die den Alltag strukturieren helfen.
Was beinhaltet ein Handyschutzbrief?

Mit steigenden Verkaufspreisen auf dem Smartphone-Markt und immer sensiblerer Technik gewinnt der Handyschutzbrief von EWP deutlich an Bedeutung für die Nutzer. EWP zeigt sich hier als etablierter Marktteilnehmer mit erprobten Strukturen für eine zuverlässige Schadenabwicklung.