
IT-Fitness: Qualifizierungsinitiative stellt attraktives Weiterbildungsangebot zu Digitalthemen bereit
Die Digitalisierung schreitet voran und verändert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Arbeitswelt. Zunehmend sind digitale Fähigkeiten und ein sicherer Umgang mit neuen Technologien gefordert. Die Qualifizierungsinitiative IT-Fitness ist angetreten, um Menschen das notwendige Know-how zu vermitteln.
Was verbirgt sich hinter IT-Fitness?

Gegründet wurde IT-Fitness vor dem Hintergrund, dass sich Berufsbilder im Zuge der digitalen Transformation zunehmend verändern. Hierdurch entsteht ein vermehrter Weiterbildungsbedarf im Hinblick auf digitale Schlüsselkompetenzen und den sicheren Umgang mit innovativen Technologien. Viele Arbeitnehmer könnten durch die rasante Entwicklung abgehängt werden. IT-Fitness möchte dies verhindern und sicherstellen, dass Menschen auch in Zukunft fit für den Einsatz in digitalisierten Unternehmen sind. Hierzu hat die Initiative ein praxisnahes Qualifizierungsangebot entwickelt, das neugierig auf Innovationen macht.
Kostenfreie Online-Akademie

Lernen bei freier Zeiteinteilung

Als besondere Motivation und Belohnung für das selbstständige Lernen haben Absolventen die Möglichkeit, hochwertige Zertifizierungen über vereinfachte Verfahren zu erhalten. Auf diese Weise können sie ihre neu erworbenen Kompetenzen offiziell nachweisen. Sie zeigen mit den Zertifikaten jedoch auch, dass sie offen und bereit dazu sind, sich in Eigenregie fit für die digitale Zukunft zu machen.
Die Initiative "IT-Fitness" ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Microsoft Deutschland GmbH und wird vom 21st Century Competence Center (21CCC) im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. umgesetzt. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten sind auf der IT-Fitness-Webseite verfügbar.