
LaVita: Welche Erfahrungen haben Anwender gemacht?
Wer seine Ernährung optimieren möchte, greift oft zu zusätzlichen Mikronährstoffen - also Vitaminen und Spurenelementen. Besonders beliebt sind flüssige Mikronährstoffkonzentrate wie LaVita. Viele Anwender haben damit positive Erfahrungen gemacht.
Was ist LaVita?
LaVita ist ein flüssiges Mikronährstoffkonzentrat auf pflanzlicher Basis. Die Rezeptur beinhaltet über 70 natürliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter und Öle sowie alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente. Durch seine breitbandige Zusammensetzung eignet es sich zur Optimierung der täglichen Ernährung. Gleichzeitig lässt es sich aufgrund seiner flüssigen Darreichungsform einfach und praktisch in den Alltag integrieren. Eine Flasche LaVita enthält 500 ml – das entspricht 50 Portionen. Die empfohlene tägliche Tagesportion beträgt 10 bis 20 ml, das entspricht ein- bis zweimal täglich je einem Esslöffel LaVita in einem Glas stillem Wasser verrührt.Erfahrungen mit LaVita: Ein Produkt, viele Geschichten
LaVita ist seit über 20 Jahren auf dem Markt. Das Mikronährstoffkonzentrat ist so beliebt wie bewährt:
Im Laufe der Jahre haben mehr als 40.000 begeisterte Erfahrungsberichte und Bewertungen deutlich gezeigt, welche Bedeutung LaVita für viele Menschen haben kann. Ganz egal, mit welchem Hintergrund sie auf das LaVita Mikronährstoffkonzentrat aufmerksam wurden – alle haben eins gemeinsam: Sie haben LaVita fest in ihren Alltag integriert.
Expertise rund um das Thema Ernährung
Das Thema Ernährung liegt LaVita sehr am Herzen. Darum bietet das niederbayerische Familienunternehmen auch einen umfangreichen Service und Informationen, die weit über das Thema Mikronährstoffe hinausgehen. Im Newsletter, im LaVita-Magazin, auf Facebook, Instagram und YouTube werden spannende Neuigkeiten, Hintergründe und Fakten rund um das Thema Ernährung präsentiert. Zudem gibt es mit den "LaVitaStories" ein inspirierendes Interviewformat als Podcast und auf YouTube.
LaVita Erfahrungen: Das sagt die Wissenschaft
LaVita ist seit 20 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Seit der Markteinführung im Jahr 1999 wurde das Mikronährstoffkonzentrat immer wieder getestet und wissenschaftlich untersucht. Wissenschaftler und Experten sind vom Produkt und vom Konzept des Mikronährstoffkonzentrats überzeugt. In unterschiedlichen Untersuchungen wurde LaVita auf den Prüfstand gestellt. Die bis dato umfangreichste Studie beschäftigte sich mit der "Bioverfügbarkeit" der Inhaltsstoffe des Mikronährstoffkonzentrats LaVita. Sie wurde geleitet von Prof. Wilhelm Mosgöller, Universität Wien, und Prof. Claus Muss, Präsident der i-gap (Internationale Gesellschaft für angewandte Präventionsmedizin e.V.), und wurde im Herbst 2015 im internationalen Wissenschaftsjournal "Neuroendocrinology letters" (Neuroendocrinology Lett. September 12; 36(4):337-347) veröffentlicht. Die Bioverfügbarkeit gibt an, in welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit die Vitamine und Spurenelemente vom Körper aufgenommen werden und in den Zellen zur Verfügung stehen.
Die LaVita Story: ein Mikronährstoffkonzentrat, entstanden aus den Erfahrungen eines Eishockeyprofis

LaVita: Familienunternehmen aus Niederbayern
Gerd Truntschka leitet das mittelständische Familienunternehmen seit 1999 zusammen mit seiner Frau Silke. Entwicklung und Qualitätssicherung sind noch immer Chefsache. Auch Tochter Sarah und Schwiegersohn Ertan sind Teil der Geschäftsleitung des mittelständischen Familienunternehmens. Am Firmenstandort in Kumhausen bei Landshut setzen sich über 160 Mitarbeiter mit viel Engagement, Leidenschaft, Erfahrung und Fachwissen für die Gesundheit der Kunden ein.
Mehr Informationenn gibt es unter lavita.com.