
Lexus Spitzenmodelle - Traditions-Handwerk und Top-Technologie
Es ist das Beste, was bei Lexus je entstand. Ein Meisterstück automobiler Fertigung in der Premiumklasse. Der Lexus LS 500h vereint japanische Takumi-Handwerkskunst und Hybrid-Technik in Perfektion.
Lexus LS 500h - ein japanisches Meisterstück
Es ist die Verbindung traditioneller Ästhetik mit fortschrittlicher Technologie, die den neuen Lexus LS 500h so einzigartig macht. Fast 40 Jahre, nachdem mit dem Lexus LS 400 anno 1989 die Geschichte der japanischen Luxusmarke begründet wurde, markiert das Spitzenmodell nun in der fünften Generation einen neuen Höhepunkt. Neben der Takumi-Handwerkskunst und innovativen Technologien machen ein mutiges Design und faszinierende Fahrleistungen den LS 500h zu einem führenden Vertreter im Premiumsegment.
Takumi: Meisterliche Kunsthandwerker

Die Kunst des Origami, dem Falten von Papier, wurde in der Türverkleidung des LS mit edlen Stoffen in dreidimensionalen Formen umgesetzt, den Türgriff umspielt ein L-Motiv aus Kiriko-Glas. Wie Origami ist auch das Kiriko-Glas eine der berühmtesten künstlerischen Traditionen Japans - inspiriert von der japanischen Glasschliffkunst. Mehr Takumi findet man bei den perfekten Sitznähten oder bei den kunstvollen Holzapplikationen. Und unsichtbar bei der Fahrzeugabnahme, wo der präzise Blick und der feine Gehörsinn der Takumi-Meister unverzichtbare Qualitätskontrolle sind. "Als japanische Luxusmarke", sagt Koichi Saga, "wollten wir Elemente japanischer Kultur und den zeitlosen Ausdruck japanischer Handwerkskunst integrieren, um die künstlerische Seite von Lexus auszudrücken".
Vollhybridantrieb mit 359 PS Systemleistung

Alles an diesem Auto ist Premium und von mehr Spitzentechnologie, die in ihm steckt, war noch gar nicht die Rede. Von allen erdenklichen Assistenzsystemen bis hin zum teilautonomen Fahren, der Luftfederung des neuen Fahrwerks, der Laufruhe, dem Klima-Concierge und der automatischen Kofferraumöffnung - um nur einige der vielen Features zu nennen.
Omotenashi: Japanische Gastfreundschaft im LS 500h
Und alles ordnet sich einer Philosophie unter, die über allem und für alles bei Lexus steht - Omotenashi, dem Ausdruck für die kostbarsten Werte japanischer Gastfreundschaft. Beim LS 500h sind sie ein ständiger Begleiter. Etwa, wenn sich beim Ein- und Ausstieg die Karosserie um 40 Millimeter anhebt, um es den Passagieren so bequem wie möglich zu machen. Oder, wenn das Gurtschloss dem Fahrer um 50 Millimeter entgegenfährt. Wenn die Lichtquellen hinter den Türverkleidungen und unter den Armlehnen im zurückhaltenden Glanz japanischer Laternen schimmern. Auffallend bei den Vordersitzen mit 28 verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Wohltuend bei den Shiatsu-Massagesystemen. Und völlig entspannend, wenn der Beifahrersitz nach vorne fährt und für den Rücksitz Platz macht, der eine tiefe Position einnimmt und für eine maximale Beinfreiheit von 1.022 Millimeter sorgt.
Experience Amazing nennt es Lexus, eine verblüffende, unglaubliche Erfahrung. Damit ist der LS 500h auf den Punkt gebracht.