
Zusammen mit der Lindhorst Gruppe die CO2-Speicherkapazität der Wälder durch Aufforstung erhöhen
Wälder leisten durch die CO2-Bindung und die Sauerstoffproduktion einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Durch den Klimawandel und die damit einhergehende Häufung und Verschärfung von Witterungsextremen wie Hitze, Trockenheit und Stürme werden die Wälder allerdings zunehmend in ihrer Existenz bedroht. Auch in Deutschland ist das Waldsterben mittlerweile ein großes Problem. Umso wichtiger sind die Aufforstung von Wäldern und die Wiederaufforstung geschädigter Bestände. Eingriffe in die Natur müssen zudem laut Bundesnaturschutzgesetz kompensiert werden, um das ökologische Gleichgewicht der Natur zu erhalten. Die Lindhorst Gruppe unterstützt Unternehmen, Gemeinden und Länder mit langjähriger Expertise bei komplexen Kompensationsvorhaben.
Dem Klimawandel Einhalt gebieten

Viele Länder, darunter auch Deutschland, versuchen, dem Verlust an Waldflächen durch Aufforstungen entgegenzuwirken. Denn nur so können das Klimaschutzziel und der dazugehörige CO2-Ausgleich erreicht werden. Zugleich werden die hiesigen Wälder immer stärker nachhaltig bewirtschaftet. Dazu gehört auch der Waldumbau zu klimaangepassten Mischwäldern. Neben Waldbesitzern und Forstleuten sind aber auch Unternehmen, Gemeinden und Länder gefragt, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. So müssen bei Industrie- und Infrastrukturprojekten, bei denen Eingriffe in die Natur nicht zu umgehen sind, entsprechende Kompensationsmaßnahmen erfolgen, damit ein CO2-Ausgleich stattfindet.
Lindhorst Gruppe bietet Expertise beim Thema Ausgleichsflächen

Die Lindhorst Gruppe verfügt über einen Pool an Flächen in unterschiedlichen Naturräumen, die direkt für die Kompensation von Eingriffen in die Natur genutzt werden können. Durch leistungsfähige Partner kann die Lindhorst Gruppe dabei das gesamte Portfolio abdecken - angefangen bei der Bereitstellung geeigneter Flächen bis hin zur fertigen Ausgleichsmaßnahme. So gehört die professionelle Aufforstung, Kultivierung und Erstaufforstung von Wäldern ebenso zum Leistungsspektrum wie Forstwirtschaft und Umbau von Wäldern, der Waldumbau in vitale Mischwälder sowie die ökologische Flächenaufwertung durch Entsiegelung.
Großes Engagement im Bereich Umweltschutz

Neben der Aufforstung und Erhaltung von Waldflächen setzt sich die Lindhorst Gruppe auch für die Gewinnung erneuerbarer Energien ein, engagiert sich für den Anbau nachwachsender Rohstoffe und investiert zunehmend in Solar- und Photovoltaikprojekte. Weitere Geschäftsfelder der Lindhorst Gruppe umfassen die Entwicklung und den Bau von Immobilien sowie die Seniorenpflege. Auch hier setzt die familiengeführte Unternehmensgruppe auf ein nachhaltig dynamisches Wachstum und stellt die Bedürfnisse des Menschen in den Vordergrund.
Die Lindhorst Gruppe ist sich ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusst und begleitet Länder, Gemeinden und Unternehmen, die Flächen zum Naturausgleich suchen, mit Expertise und Engagement.