
Vorbild Markus Baulig: So führen Geschäftsführer ihr Unternehmen mit weniger Arbeit auf die nächste Stufe
Andreas und Markus Baulig sind die Geschäftsführer der Baulig Consulting GmbH in Koblenz mit einem Jahresumsatz von über zwölf Millionen Euro. Mit ihrem Geschäftsführer-Training zeigen sie Unternehmern aus dem Mittelstand eine Möglichkeit, mit durchdachten Systemen mit weniger Aufwand mehr Umsatz zu generieren.
Markus Baulig ist erfolgreicher Jungunternehmer

Der CEO setzt dabei auf ein einfaches Prinzip: "Um sein Business auf die nächste Ebene zu führen, muss man etwas Grundlegendes verstehen: Ein Unternehmen kann nicht wachsen, wenn der Geschäftsführer selbst im Unternehmen arbeitet und damit aufhört, das Unternehmen an sich zu führen", sagt Baulig. Er müsse sich aus der Firma herausziehen, um nicht im, sondern am Unternehmen arbeiten zu können.
Probleme, vor denen Geschäftsführer stehen

"Wir sehen immer wieder den gleichen Fall", erzählt Markus Baulig. Ein Unternehmen macht 80.000 Euro Umsatz im Monat und hat eine Handvoll Angestellte. Der Geschäftsführer ist jedoch vollständig für den Vertrieb verantwortlich. Er führt alle Verkaufsgespräche, er zieht die Anfragen an Land, kurz: Er ist der Motor des Vertriebs. Das bedeutet für ihn konkret, dass er sich keine Auszeiten genehmigen kann. "Der Geschäftsführer ist im Hamsterrad gefangen und schaut, dass tagtäglich Geld reinkommt", so Markus Baulig.
In einem zweiten Szenario könnte es wie folgt aussehen: Ein Unternehmer hat 20 bis 30 Angestellte und einen sechsstelligen Umsatz im Monat, er hat bereits erste standardisierte Prozesse implementiert, übernimmt nur noch wenige operative Tätigkeiten und hat sich aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen.
Markus Baulig: Implementierung einer grundlegenden Struktur
Die Lösung für Fall eins besteht in einer grundlegenden Strategieänderung. Geschäftsprozesse müssen richtig strukturiert, Führungskräfte optimal ausgebildet und Systeme eingeführt werden. Prozesse können derart systematisiert werden, dass sie von selbst ablaufen. Dazu müssen sie transparent und nachvollziehbar und für jeden Mitarbeiter erlernbar sein. Nur so kann ich mich als Geschäftsführer zurückziehen und werde feststellen, dass die Firma auch ohne mich funktioniert, da jeder Mitarbeiter genau weiß, wie er vorgehen muss. Plateaus werden überwunden, die Firma kann wachsen und das Umsatzniveau steigen. Und Geschäftsführer erlangen finanzielle Freiheit und mehr Lebensqualität.
Umstellung auf Unternehmeraufgaben

Markus Baulig: Warum es gerade jetzt sinnvoll ist, in ein Geschäftsführer-Training zu investieren
Vor allem in der aktuellen Situation werden die Marktanteile komplett neu verteilt und die Konkurrenz ist groß. Markus Baulig: "Wenn ein Unternehmen nicht weiter wächst und skaliert, stirbt es. Am einfachsten entgeht man diesem Massensterben der Unternehmen, indem man einem bewährten Pfad folgt. Deshalb haben wir das Geschäftsführer-Training entwickelt."Was leistet das Geschäftsführer-Training der Baulig Consulting GmbH?
Das Geschäftsführer-Training ist das detaillierteste und intensivste Programm, das bei der Baulig Consulting GmbH angeboten wird. "Unternehmer lernen die Power des strategischen Denkens kennen, wie sie Flaschenhälse identifizieren, Hebel im Unternehmen umlegen und immer Vollgas aufdrehen", sagt Markus Baulig. Ziel ist es, nach dem Training anders zu denken, anders zu interagieren und anders zu handeln, um nachhaltige Veränderungen im Unternehmen zu implementieren.Unternehmen stehen vor vielen Herausforderungen: von der Kommunikation mit Banken, Kreditinstituten oder Anwälten bis hin zur Akquise, Einarbeitung, Ausbildung und Führung neuer Mitarbeiter. Das Geschäftsführer-Training begleitet sie bei allen Schritten. Es hilft Unternehmern zudem dabei, ein, wie Markus Baulig es metaphorisch ausdrückt, "Fließband aufzubauen und die dazu nötigen Ressourcen zu finden, um es in Gang zu setzen". Die Maximen sind Gewinnmaximierung und Skalierung auf das nächste Level bei gleichzeitiger Steigerung der eigenen Lebensqualität.