ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.
Fotolia
Freitag, 3. Dezember 2021 15:30
Max Otte

Sichere Anlage in Krisenzeiten: Der Max Otte Multiple Opportunities Fund setzt auf wertorientierte Investments

Dass eine Weltwirtschaftskrise von der Dimension der Großen Depression bislang ausgeblieben ist, ist keineswegs ein Beleg für Stabilität. Vielmehr wurden die Krisen durch weitreichende Eingriffe der Notenbanken lediglich aufgeschoben – zu nennen wäre etwa der großangelegte Kauf von Staats- und Unternehmensanleihen und noch höhere Staatsverschuldungen bei niedrigen Zinsen. Der Ökonom Max Otte erklärt, weshalb physisches Gold in solch wirtschaftlich unsicheren Zeiten in jedes Depot gehört und wie Anleger ihr Vermögen dennoch rechtssicher und stabil investieren können.

Der lange Abstieg der Mittelschicht

Max Otte - der Börsenbulle
Max Otte - der Börsenbulle
Eine im Jahr 2018 europaweit durchgeführte Umfrage der Bertelsmann Stiftung kam zu einem erstaunlichen Ergebnis: Von den 10.885 befragten Bürgern gaben zwei Drittel an, dass die Welt früher ein besserer Ort gewesen sei. Vor allem in Italien war die Zustimmung zu dieser Aussage groß (77 Prozent), doch auch in ehemals kommunistisch regierten Ländern wie Polen teilte die Mehrheit diese Ansicht (59 Prozent).

Hinter solchen Zahlen steckt mehr als nur Nostalgie: Tatsächlich geht es heute vielen Menschen relativ betrachtet schlechter als noch vor etwa 30 oder 40 Jahren. Während die unteren 90 Prozent aller Haushalte in den USA noch im Jahr 1966 ganze 64 Prozent des Volkseinkommens erhielten, waren es 2014 nur noch 53 Prozent. Im Klartext bedeutet dies, dass neun von zehn Haushalten heute über 20 Prozent weniger Einkommen verfügen als noch vor 50 Jahren. Und während die Realeinkommen der Arbeitnehmer in Deutschland im Lauf der letzten drei Jahrzehnte nur leicht anstiegen, "explodierten" die Manager-Gehälter im gleichen Zeitraum geradezu. Eine Familie mit einem normalen Job zu ernähren – in den 80er-Jahren noch selbstverständlich –, ist heute kaum noch möglich. Selbst die sonst kaum für sozialistische Ideen bekannte OECD musste feststellen, dass die Globalisierung für einen beträchtlichen Teil der Mittelschicht in den westlichen Industrienationen den Abstieg bedeutete. Das ist eine nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht problematische Entwicklung, schließlich gehört die Mittelschicht zu den tragenden Säulen einer stabilen Demokratie.

Der Max Otte Multiple Opportunities Fund: Rechtssichere Vermögensanlage in Liechtenstein

Der Ökonom Max Otte gehörte 2005 zwar nicht zu den ersten Experten, die Edelmetalle wie Gold, aber auch Platin und Silber zur Krisenabsicherung empfahlen, doch auf den genauen Hoch- oder Tiefpunkt kommt es bei der Geldanlage nicht an. Vielmehr geht es darum, Trends rechtzeitig zu erkennen und zu nutzen. Wenngleich Aktien ohne Zweifel als beste Geld- und Kapitalanlage gelten, gehört Gold bei einer krisengefährdeten Weltwirtschaft deshalb in jedes Depot. Bei Aktien zählt wiederum ein langfristiger Ansatz, da Aktienkurse letztlich nur im selben Umfang steigen können wie die Unternehmensgewinne. Genau diesen Ansatz verfolgt der zum 31. 10. 2016 aufgelegte Max Otte Multiple Opportunities Fund (MOMO) – ein alternativer Investmentfonds, der in Aktien, physisches Gold und Silber, Anleihen und Liquidität investieren darf. Da Einzelpositionen von bis zu 25 Prozent des Fondsvermögens eingegangen werden können, können die Anleger länger von den starken Kursentwicklungen der Beteiligungen profitieren.

Der MOMO wird bei seinen Investitionsentscheidungen durch die PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH in Köln von Prof. Dr. Max Otte beraten, was den Anlegern die Möglichkeit bietet, von seinem wertorientierten Investmentansatz der Königsanalyse® zu profitieren. Mit diesem Ansatz knüpft der Ökonom an die Philosophie des werteorientierten Investierens (Value Investing) mit dem Ziel eines nachhaltigen Vermögenserhalts beziehungsweise Vermögensaufbaus an. „Ich will ein sauberes, transparentes Investmenthandwerk betreiben und für langfristige Investoren eine sehr gute Performance ohne komplexe Produkte erzielen“, so Max Otte zu seiner Mission. Neben dem scharfen Blick auf langfristige Entwicklungen gehören dazu auch sorgfältige Kapitalmarktanalysen sowie der Mut, sich bietende Chancen konsequent zu nutzen.

Weshalb Liechtenstein?

Max Otte Multiple Opportunities Fund
Max Otte Multiple Opportunities Fund
Der Max Otte Multiple Opportunities Fund bietet Investoren aus Deutschland (als professioneller Investor ab 100.000 Euro beziehungsweise Franken), der Schweiz (als professioneller Investor oder Privatinvestor mit Vermögen ab zwei Millionen Franken) und Liechtenstein (als professioneller Investor oder Privatinvestor ab 50.000 Euro beziehungsweise Franken) die Möglichkeit, nicht nur vom Investmentansatz der Königsanalyse® zu profitieren, sondern ihr Vermögen auch sicher in einem Land außerhalb der Europäischen Union anzulegen. Für den Standort Liechtenstein sprechen dabei gleich mehrere Gründe. Zum einen hat Liechtenstein, obwohl kein EU-Mitglied, vollen Zugang zum europäischen Wirtschaftsraum und unterhält zugleich eine Zoll- und Währungsunion mit der Schweiz. Zum anderen ist das kleine Land sowohl politisch als auch wirtschaftlich stabil und hat seit jeher ein liberales Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Zu einer Steueroase macht dies das Fürstentum aber keineswegs – tatsächlich wurde der Bankensektor seit der Finanzmarktkrise 2008/2009 "aufgeräumt". Liechtenstein kennt zudem keine Staatsschulden und wurde von Moody, Standard & Poors mit der Höchstbewertung AAA eingestuft.


Die Fondsgesellschaft des MOMO Funds ist die IFM Independent Fund Management AG in Liechtenstein.

Lesen Sie auch

Trotz Nullzins Rendite erwirtschaften

Nullzins

Nullzins

Als Anleger der Nullzins-Politik kompetent begegnen - mit value-basierten Investitionsentscheidungen sind Altersvorsorge und Vermögensaufbau immer noch ...
Trotz Nullzins Rendite erwirtschaften
Impressum
Verantwortlich i. S. d. TMG
PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH
Herr Philipp Schäferhoff
Gustav-Heinemann-Ufer 68
50968 Köln
Deutschland
T: 0049-221-98653394
@: infopi-kapitalanlage.de
Datenschutzerklärung des Betreibers
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.