
Lohnt sich ein Business-Coaching bei Mehr Geschäft? Die Erfahrungen der Kunden sprechen eine klare Sprache
Wer selbstständig arbeitet, träumt häufig von maximaler Unabhängigkeit. Doch nur allzu häufig ist das Gegenteil der Fall. Das Coaching-Unternehmen Mehr Geschäft will genau das für seine Kunden ändern und ihnen neben mehr Umsatz auch zu mehr Freiheiten verhelfen. Aber halten die Mehr-Geschäft-Erfahrungen der Kunden, was das Unternehmen verspricht?
Selbstbestimmtes Arbeiten: Ja, aber wie?

Der 41-Jährige ist der Gründer des 2015 ins Leben gerufenen Coaching-Unternehmens Mehr Geschäft. Ziel von Mehr Geschäft ist es, Unternehmer dabei zu unterstützen, ihr Geschäft auf digitalem Weg zu automatisieren und dadurch nicht nur ihre Umsätze zu steigern, sondern auch mehr Freiheiten zu gewinnen. "Ein Unternehmen ist ein profitables, skalierbares Business, das ohne dich funktioniert," sagt Feyh. Wenn einige Personen darauf mit Skepsis reagieren, kann man ihnen das nicht übel nehmen. Im Zeitalter selbsternannter YouTube-Gurus, die mit teuren Uhren und Sportwagen ihren Erfolg nachzuweisen versuchen, ist die Rede vom großen Business-Erfolg längst zu einem Alltagsphänomen geworden.
Feyh mit diesen Coaches in einen Topf zu werfen, täte ihm jedoch unrecht. Zum einen kann die Mehr Geschäft GmbH tatsächlich beachtliche Erfolge nachweisen: 2020 wurde sie von der britischen "Financial Times" zu einem der 1000 am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas erklärt. Zum anderen beruht das Beratungsmodell auf Erfahrungen, die Feyh selbst in seiner mehr als 20 Jahre umfassenden Karriere gemacht hat. Bereits mit 21 gründete der gebürtige Wuppertaler seine erste Firma, er baute später eine Beautystudio-Kette mit 28 Filialen auf und leitete mehrere E-Commerce-Versandhandel-Unternehmen. Eine von ihm gegründete Beteiligungsgesellschaft erzielte zu Spitzenzeiten einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro und beschäftigte 130 Mitarbeiter.
Auf digitalem Weg zum Erfolg: Das Internet als Geschäftsbeschleuniger

Wie genau das im Einzelfall funktioniert, lernen die Coaching-Teilnehmer im sogenannten Business Builder. Mittels Vorlagen, Anleitungen und individueller Betreuung wird vermittelt, wie die Teilnehmer ihr Geschäft sinnvoll strukturiert auf- und ausbauen können. In einem zweiten Schritt gehen die Teilnehmer die Transformation ihres Unternehmens ganz konkret gemeinsam mit den Coaches an.
Dass diese Methode funktioniert, zeigen nicht zuletzt die Errungenschaften und Erfahrungen der Kunden selbst. Die Bewertungen, die das Unternehmen auf Google sowie YouTube erhält, sind rundum positiv: So berichten einige Coaching-Teilnehmer von Umsatzsteigerungen im fünf- und sechsstelligen Bereich, während sich andere Teilnehmer über ihre ersten hochpreisigen Kunden freuen.
Mehr Geschäft: Erfahrungen der Kunden

Dass es innerhalb dieses Rahmens auch die ganz großen Erfolgsgeschichten gibt, zeigt ein Blick in die sozialen Medien. Auf Facebook finden sich zahlreiche Beiträge, in denen die Teilnehmer ihren "Changeday" zelebrieren - den Tag, an dem sie ihre ersten Geschäftserfolge feiern konnten. So schreibt eine Teilnehmerin: "Bin seit März dabei. Habe seit April 6 verschiedene Online-Kurse à 350€ und im September mein Premium Produkt für 2900€ gelauncht. Bisheriger Stand: 80k!" Mit dem Erfolg ist sie nicht allein: Eine andere Teilnehmerin berichtet ebenfalls von fünfstelligen Umsätzen. "30K im November - ohne Worte," schreibt sie.
Pascal Feyh freut sich mit seinen Teilnehmern. Für ihn ist erfolgreiches Unternehmertum schon immer der beste Weg gewesen, um sich selbst zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. "Ich glaube daran, dass Unternehmerinnen und Unternehmer einen Traum haben," sagt er. Mit der Hilfe von Mehr Geschäft können einige sich diesen nun erfüllen.
Mehr Geschäft hat vielen seiner Kunden nachweislich zu größeren Geschäftserfolgen verholfen. Das Team unter der Leitung von Pascal Feyh vermittelt, wie ein Geschäft optimal auf- und ausgebaut werden kann und wie sich Prozesse sinnvoll automatisieren lassen. Für die Teilnahme an den Coachings kann man sich auf der Website des Unternehmens bewerben.