
Oclean Air 2: Macht die Stummschaltung zum neuen Industriestandard für elektrische Zahnbürsten
Aus sozialer und psychologischer Sicht bezieht sich Lärm auf unangemessene oder unangenehme auditive Reize. Halten sich Menschen für lange Zeit in einer Umgebung mit hoher Lärmbelastung auf, kann dies je nach Ort (z. B. Schlafzimmer oder Arbeitsplatz), Geräuschbelastung und Tageszeit (Tag/Nacht) zu Appetitlosigkeit, Tinnitus, Hörverlust, Neurasthenie und erhöhtem Blutdruck führen. In unserem Alltag gibt es einen Lärmemittenten, dessen störenden Geräuschen man sich seit der Entwicklung der Oclean Air 2 nicht länger aussetzen muss: Die elektrische Zahnbürste, die wir jeden Tag benutzen.
Zahnbürsten, so laut wie Straßenlärm...
Die Lautstärke der meisten auf dem Markt befindlichen elektrischen Zahnbürsten liegt über 60 Dezibel. Damit kommt sie der Geräuschbelastung von mindestens 65 Dezibel durch Straßenverkehrslärm in deutschen Ballungszentren schon sehr nahe. Die Lautstärke ist mittlerweile der größte Faktor für viele Menschen, die sich weigern, elektrische Zahnbürsten zu benutzen. Laut einer Umfrage gibt es drei wichtige Gründe für deren Abneigung gegen elektrische Zahnbürsten: Der Lärm macht sie unruhig. Er stört die Ruhe von Familie und Freunden und reißt den Partner, der zu einer anderen Uhrzeit aufstehen muss, aus dem Schlaf. Das führt dazu, dass Menschen die Zeit des Zähneputzens verkürzen müssen, was die Wirkung der Mundreinigung beeinträchtigt.
...versus einer Zahnbürste, so leise wie eine vorbeifliegende Mücke

Die Oclean Air 2 löst dieses Problem dank aktiver Ultraschallunterdrückung und Stummschaltungstechnologie

Mute muss der Zukunftstrend für elektrische Zahnbürsten sein. Aus der Sicht des Benutzers setzt die Oclean Air 2 einen neuen Standard für die Stummschaltung von elektrischen Zahnbürsten - und damit einen neuen Maßstab für die elektrische Zahnbürstenindustrie. Der Hersteller fordert die Branche auf, die Auswirkungen von Lärm auf die Benutzer zu überdenken, auf die Benutzererfahrung zu achten und Produkte herzustellen, die die Lebensqualität der Benutzer wirklich verbessern können.