
OPTI-E-SOLAR: Erfahrungen zählen auf dem Weg aus der Energiekrise
Geht es um Energie, stehen Verbraucher heute vor zwei entscheidenden Aufgaben. Einerseits etabliert sich der Wunsch, nachhaltig und klimaschonend zu leben, während andererseits auch das Bedürfnis nach leistbarer Energieversorgung berücksichtigt werden muss. Alternative Energiequellen wie Solarstrom können hier Abhilfe schaffen. Geht es um das Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten für Photovoltaik, bündelt OPTI-E-SOLAR Erfahrungen in einem Energie-Sorglos-Paket.
Photovoltaikanlagen und Nachhaltigkeit: Passt das zusammen?

Nutzen immer mehr Haushalte Photovoltaik, wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gesenkt. Gas, Kohle oder Öl nämlich sind im Vergleich zu Sonnenstrahlung als Energieträger nicht emissionsfrei. Im Betrieb einer Anlage ergibt sich bei fossilen Energieträgern am Schluss ein deutlich höherer Ausstoß klimaschädlicher Gase als bei Photovoltaikanlagen. Diese sind ebenfalls nicht gänzlich emissionsfrei betreibbar, da zur Bedarfsdeckung mitunter weitere Energiequellen genutzt werden müssen. In Summe lässt sich jedoch die Emissionsmenge effektiv senken.
Auch über den Emissionsaspekt hinaus erweisen sich Photovoltaikanlagen als potenziell förderlich für eine nachhaltige Zukunft. So liegt der Wasserverbrauch bei der Erzeugung von Energie mithilfe einer Photovoltaikanlage auf deutlich niedrigerem Niveau als dies etwa bei Atom- oder Kohlekraftwerken der Fall ist.
Wichtig ist es selbstverständlich auch bei Photovoltaik, den gesamten Lebenszyklus einer Anlage im Blick zu behalten. Die Produktion der Bauteile etwa erfordert zweifellos Ressourcen, welche nach Möglichkeit sinnvoll genutzt werden sollten. Hier spielt die lange Lebensdauer von Photovoltaikanlagen eine entscheidende Rolle. Einmal installiert bleiben die Anlagen über viele Jahre hinweg effizient und bringen einen nur geringen Wartungsaufwand mit sich.
Welche finanziellen Vorteile kann Photovoltaik mit sich bringen?

Hierzu sei gesagt, dass der mit Photovoltaik erzeugte Strom abgesehen von der Anfangsinvestition kaum Kosten mit sich bringt. In einem Haushalt, in dem Photovoltaik-Strom genutzt wird, sinkt folglich der Anteil jenen Energieverbrauchs, der über den Versorger gedeckt werden muss. Dies bringt ein deutliches Einsparpotenzial mit sich. Nicht selten lohnt sich der Eigenverbrauch von Sonnenenergie mehr als das Einspeisen in das Stromnetz. Über das Für und Wider dieser Einspeisung sollten sich Verbraucher deshalb am besten von Experten beraten lassen.
Abgesehen von sinkenden Stromkosten kann eine Photovoltaikanlage auch den Wert einer Immobilie steigern. Dieser wirtschaftliche Vorteil betrifft zwar nicht das monatliche Budget, kann jedoch bei einem Verkauf der Immobilie und im Hinblick auf das eigene Vermögen einen wichtigen Unterschied machen. Was die Anfangsinvestition betrifft, lohnt es sich außerdem, nach aktuell gültigen Förderprogrammen zu suchen. In vielen Regionen und Bundesländern erhalten Verbraucher beim Kauf einer Photovoltaikanlage finanzielle Unterstützung, welche wiederum die Rentabilität der Anlage steigern kann.
Wie viel Geld sich mithilfe einer Photovoltaik-Anlage sparen lässt, ist stets eine individuelle Frage. Beantwortet werden kann diese nur unter Einbezug zahlreicher Faktoren, zu denen auch:
• die Größe der Anlage
• deren Ausrichtung auf dem Dach
• die Wohngegend des Besitzers
• das eventuelle Vorhandensein von Energiespeichern
gehören. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Planung einer solchen Anlage stets von erfahrenen Betrieben vornehmen zu lassen. Diese kennen auch kleine Veränderungen im Aufbau, die im Nachhinein einen großen Unterschied machen können.
OPTI-E-SOLAR: Erfahrungen mit Photovoltaik zeigen Lösungen auf

In die spätere Planung und Installation einer Anlage fließen im Team von OPTI-E-SOLAR Erfahrungen aus mehr als zwanzig Jahren Aktivität in der Branche ein. Die Experten bieten ein Energie-Sorglos-Paket, das ohne versteckte Kosten alles Wichtige von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage umfasst. Und auch nach der Installation bleibt OPTI-E-SOLAR bei Fragen ein zuverlässiger Ansprechpartner.
Ersparnis berechnen
Ziel des 2014 gegründeten Unternehmens ist es, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Innovative Produkte aus deutscher Fertigung, ein umfangreiches Netzwerk mit Herstellern sowie Installationspartnern und hohe Qualitätsstandards prägen die Philosophie der Kölner Energieexperten. Zahlreiche Kunden, die mit OPTI-E-SOLAR Erfahrungen gemacht haben, bestätigen dies in ihren Rezensionen. Weitere Informationen rund um das Unternehmen bietet OPTI-E-SOLAR auf seiner Website.