
Distanzunabhängige Ortung per GPS-Tracking für mehr Sicherheit
Insbesondere für Kinder, Senioren und Hunde wünschen sich viele Menschen ein zuverlässiges Ortungssystem. Doch viele Trackerarten stoßen bei der Entfernung schnell an ihre Grenzen. Ein spezialisierter Hersteller aus Nordrhein-Westfalen hat ein kostengünstiges und distanzunabhängiges System entwickelt, das die Ortung in nahezu allen Ländern ermöglicht.
GPS-Tracker für eine zuverlässige Outdoor-Ortung
Am Markt gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Trackerarten. Für die Indoor-Nutzung eignen sich zum Beispiel Bluetooth-Systeme. Die Reichweite klassischer Bluetooth-Tracker ist für den Außeneinsatz aber viel zu gering. Bluetooth-Systeme sind beispielsweise gut für das unkomplizierte Wiederauffinden von Schlüsseln geeignet oder sie werden gewerblich in Lagerhäusern für die Indoor-Navigation eingesetzt. Zum Auffinden von Wertgegenständen, insbesondere in Großstädten, wird auch immer wieder das Crowd Tracking ins Gespräch gebracht. In der Theorie bietet es genaue und kostengünstige Ortungsmöglichkeiten durch die hohe Dichte der Nutzer. In der Praxis haben diese Systeme aber oft damit zu kämpfen, dass die Crowd und damit die Zuverlässigkeit, vor allem am Anfang, nicht groß genug ist und auch Datenschützer immer wieder vor der Übermittlung der Ortungsdaten in die Crowd-Sphäre warnen.Vor allem unter freiem Himmel und über große Distanzen hinweg sind andere Lösungen erforderlich. GPS-Tracker verarbeiten Satellitensignale und funktionieren im Outdoor-Bereich über die SIM-Karte nahezu in Echtzeit. Das erlaubt eine zielgerichtete und aktuelle Positionsbestimmung selbst von bewegten Objekten wie Kindern oder Hunden. Für besonders präzise Positionsbestimmungen sind jedoch hochwertige Geräte erforderlich, die präzise und zuverlässig arbeiten, beispielsweise der in Deutschland hergestellte GPS-Tracker GRETA des Herstellers Prothelis. Das Modell verfügt über ein ausgeklügeltes Antennensystem, welches Ortungsdaten nahezu in Echtzeit übertragt.
Mehr Sicherheit durch GPS-Tracking
Durch die genaue Positionsbestimmung sind GPS-Tracker vielseitig einsetzbar. Insbesondere kleine und kompakte Modelle werden gern genutzt, denn sie lassen sich gut an Kleidungsstücken oder Taschen fixieren, fallen kaum auf und stören auch nicht. Der GPS-Tracker GRETA zum Beispiel lässt sich durch das geringe Eigengewicht von 32 Gramm und die staub- und wasserdichte Ausführung gemäß IP 67 sogar am Halsband des Hundes befestigen, wodurch die Positionsdaten des frei laufenden Haustieres jederzeit ermittelt werden können. Zusatzfunktionen wie Geofences erlauben es dem Nutzer, individuelle Auslaufflächen festzulegen. Sobald der Hund den festgelegten Bereich verlässt, wird Herrchen oder Frauchen gewarnt. Die Vorzüge von Geofences zeigen sich aber auch in anderen Bereichen, beispielsweise bei der Festlegung von Fußwegen des Kindes zur Schule oder der Spazierwege von Senioren. Damit muss niemand stetig überwacht werden, sondern erst beim Verlassen der festgelegten Grenzen wird der Nutzer per Anruf gewarnt und kann aktiv werden. Auch bei Geschwindigkeits- und Temperaturüberschreitungen kann ein Alarm gesendet werden.
GPS-Ortung in 150 Ländern einsetzbar

Neben dem etablierten Tracking-System GRETA, welches seit Ende 2017 erfolgreich auf dem Markt ist, bietet Prothelis Kunden ab Juni 2019 auch den größeren Tracker MEINTAL, welcher ein achtmal größeres Batterievolumen besitzt und sich damit besonders für das langfristige Tracking von Kraftfahrzeugen und Wertgegenständen eignet, an, sowie ein breites Sortiment an Zubehör. Die Produkte überzeugen durch eine hohe Qualität und ein hochwertiges Design.
Der Hersteller Prothelis ist bekannt für Sicherheits- und Ortungssysteme, die in Deutschland entwickelt und gefertigt werden. Vom ersten Entwurf bis hin zur Entwicklung und Vermarktung kommen bei diesem Hersteller die Qualitätsprodukte aus einer Hand und sind made in Germany.