
Warum Unternehmen, die Personal suchen, bei der Kitzinger Agentur punkt.genau Schlange stehen
Angesichts des Fachkräftemangels in vielen Branchen und des digitalen Wandels wird es für Unternehmen immer schwieriger, neue, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Zeitungen, Aushänge, Radiowerbung sowie Online-Stellenportale und Personaldienstleister funktionieren nicht mehr. Der Recruiting-Prozess von punkt.genau stellt hierfür die optimale Lösung dar, da dieser ihre potenziellen Bewerber zielgenau AKTIV erreicht und eine Bewerbung binnen 60 Sekunden über ein Smartphone ermöglicht. punkt.genau hat sich auf die Gewinnung von Mitarbeitern spezialisiert und kann sich vor Anfragen kaum retten. Was macht die Agentur so erfolgreich?
In diesen drei Schritten gewinnt punkt.genau neue Mitarbeiter

Stellenanzeigen in Zeitungen, Aushängen, Stellenportalen und dem Radio erreichen nur die Leute, die aktiv danach suchen. Und das sind in Zeiten der Vollbeschäftigung selbst rein statistisch gesehen nur sehr wenige. Dazu kommt, dass Fachkräfte zwischen 25 und 45 diese Medien fast nicht mehr nutzen – von Auszubildenden ganz zu schweigen. Die Agentur punkt.genau zeigt Unternehmen, wie sie ihre Wunschkandidaten direkt erreichen, OHNE dass jene nach dem Unternehmen suchen müssen.
2. punkt.genau bezieht den passiven Arbeitsmarkt mit ein:
Jeder Vierte in Deutschland ist unzufrieden mit seinem derzeitigen Job, ABER sucht nicht aktiv in Stellenanzeigen nach einem neuen Job. Dieser Markt ist also riesengroß, muss aber aktiv angesprochen werden. Genau das gelingt mit der punkt.genau-Methode.
3. Einfacher und digitaler Bewerbungsprozess:
Zeugnisse zusammensuchen, Lebenslauf und Motivationsschreiben verfassen, Bilder machen lassen, per Post oder E-Mail verschicken – das ist heutzutage viel zu viel Aufwand, auf den die meisten Bewerber kaum Lust haben. Dazu kommt, dass die meisten Personalverantwortlichen 95 Prozent dieser Informationen gar nicht wirklich brauchen. Markante Beispiele dafür sind, wo der Kandidat auf der Grundschule war oder was der Vater für einen Beruf ausübt ...
Mit dem Prozess von punkt.genau erhalten Unternehmen qualifizierte Bewerbungen mit allen für sie relevanten Informationen, die der Bewerber in 60 Sekunden über ein Smartphone von der Couch aus durchführen kann. Das ist Recruiting 4.0.
So entsteht eine Personalkampagne bei punkt.genau

Aber wie sieht die Zusammenarbeit aus? In einem kurzen Vorgespräch wird als Erstes geklärt, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist und Kunde und Agentur zusammenpassen. Falls ja, erfolgt eine kostenlose Beratung, in der bereits eine individuelle Strategie und ein Konzept für die Personalkampagne erstellt werden. Dabei geht es nicht nur um die Erstellung der Kampagne, sondern auch darum, wo und wie sie eingesetzt wird.
Die beste Kampagne bringt nämlich nichts, wenn sie niemand sieht, so Marco Heckel (einer von drei Geschäftsführern). Je nach Einzugsgebiet und zu besetzender Stelle muss anders agiert werden. Für die wechselwilligen Fachkräfte müssen zum Beispiel anders als bei aktiv Suchenden mehrere sogenannte "Funnel-Stufen" erstellt werden, da diese auf eine simple Stellenanzeige oft nicht reagieren. Dementsprechend passt punkt.genau nicht nur das Design der Stellenanzeigen an, sondern auch die verfassten Texte und die erstellte Bewerberseite.
Im Rahmen der Zusammenarbeit steht zu Beginn ein sogenannter Kick-off, bei dem der Kunde einen punkt.genau-Experten kennenlernt und diesem nähere Informationen zu den Wunschbewerbern, den USPs und der Zielsetzung gibt. Dazu erhält der Kunde im Vorfeld eine kurze Checkliste.
Im Anschluss werden die Stellenanzeigen entworfen – in der Regel drei bis sechs verschiedene Versionen, um verschiedene Geschmäcker der Bewerber zu treffen. Und zwar keine 08/15-Stellenanzeigen, sondern hochmoderne Designs mit kreativen Ideen von echten Profis. Danach werden personalpsychologische Texte verfasst, mit denen sich der Bewerber identifizieren kann und darauf reagiert (klickt).
Anschließend wird eine professionelle, handyoptimierte Bewerberseite erstellt, die es dem Kandidaten erlaubt, sich in 60 bis 120 Sekunden zu bewerben. Durch den ausgeklügelten Prozess von punkt.genau werden ungeeignete Kandidaten direkt ausgefiltert und Unternehmen erhalten qualifizierte Bewerbungen mit allen für sie wichtigen Informationen direkt in ihr E-Mail-Postfach. Insgesamt dauert es rund sieben bis zehn Tage, bis der Prozess fertig ist. Danach erhält der Kunde einen Entwurf. Nach Freigabe oder vorheriger Korrektur startet die Personalkampagne.
Positives Feedback von Kunden

punkt.genau kreiert Personalkampagnen, die begeistern und Unternehmen dabei unterstützen, neue qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Schnell, verlässlich, professionell.