
Mehr Sicherheit für Lieferketten: Wie digitales Purchase Order Management die Fehleranfälligkeit im Einkauf verringert
Planung, Koordination, Durchführung und Kontrolle von Güterflüssen stellen Konzerne, Mittelständler und Händler vor große Herausforderungen. In diesem Artikel erfahren Interessierte, wie ein digitales Purchase Order Management in Unternehmen das Zusammenspiel aller am Einkauf Beteiligten optimiert – von Herstellern über Lieferanten und Spediteure bis hin zu den hausinternen Mitarbeitern. Die Nutzer einer Purchase-Order-Management-Lösung können schnell Maßnahmen ergreifen, um finanzwirtschaftliche Schäden durch Abweichungen (Bestellmenge stimmt nicht etc.), Pandemien oder Naturkatastrophen zu verhindern.
Die Nachteile einer veralteten Lieferketten-Organisation

Wie ein digitales Purchase Order Management den Einkauf vereinfacht und Wettbewerbsvorteile verschafft

Ein weiteres Tool auf der Online-Plattform der Forto GmbH ist die Purchase-Order-Management-Lösung FortoX, mit der die Nutzer ihre Bestellungen auf Produktebene nach Status, Transportart oder Lieferdatum sortieren und im Detail (Lieferanten, Mengen etc.) einsehen können. Darüber hinaus können einzelne SKU getrackt, nach Dringlichkeit priorisiert und bei Bedarf auf andere Transportmittel umgeleitet werden - bei voller Kostenkontrolle. Mit einer Schnittstelle zum hausinternen ERP-System sind keine manuellen Datenübertragungen mehr erforderlich und die Mitarbeiter profitieren von einer durchgängigen Transparenz über die gesamte Lieferkette. Da ein Supply Chain Manager dank FortoX über die Daten zum gesamten Lieferkettenprozess verfügt, kann er die Leistungen der Lieferanten sowie Transport- und Lagerkosten einsehen, optimieren und Kosten senken.
Was Nutzer über das Arbeiten mit der Forto-Logostik-Plattform sagen

Die Forto GmbH bietet Unternehmen innovative Logistik- und Supply-Chain-Lösungen wie ein Purchase Order Management, die ihnen helfen, ihre Lieferketten zu optimieren und mehr als 30 Prozent der administrativen Kosten einzusparen. Für Fragen können sich Interessierte per Mail an das Team der Forto GmbH wenden.