ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.
OneStream Software Deutschland
Dienstag, 7. Oktober 2025 12:11
SAP BPC

SAP BPC Migration: Warum Unternehmen ihre Finanzsysteme neu ausrichten

In vielen Konzernen gehört SAP Business Planning and Consolidation, kurz SAP BPC, seit Jahren zur festen Infrastruktur im Finanzbereich. Die Lösung diente als Werkzeug für Planung, Konsolidierung und Reporting. Doch mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Anforderungen an Systeme, die das Controlling und die Steuerung von Unternehmen unterstützen sollen. Damit rückt auch die Suche nach Alternativen in den Vordergrund.

System-Wechsel: SAP BPC verliert an Zukunftsfähigkeit

SAP BPC am Limit: OneStream als moderne Finanzplattform
OneStream vereint Planung, Konsolidierung und Finanzabschluss in einer einzigen Plattform vereint und lässt sich nahtlos in SAP S/4HANA integrieren. OneStream
Noch befindet sich SAP BPC im regulären Wartungsmodus. Ab Ende 2027 wird jedoch der erweiterte Wartungsmodus beginnen, in dem keine funktionalen Neuerungen mehr vorgesehen sind. Während sich Anforderungen und Prozesse dynamisch weiterentwickeln, wird die Software dann technologisch weitgehend auf ihrem bisherigen Stand bleiben.

Zudem fehlen wichtige Funktionen moderner Finanzplattformen. SAP BPC unterstützt weder Künstliche Intelligenz (KI) noch Machine Learning (ML), was Finanzteams präzise automatisierte Forecasts oder prädiktive Analysen erschwert. Das verlangsamt Prozesse, bindet Kapazitäten und erhöht die Fehleranfälligkeit. Gleichzeitig stehen entscheidungsrelevante Daten nicht in Echtzeit zur Verfügung. Auch bei der Integration mit anderen Systemen zeigt SAP BPC Schwächen. Viele Unternehmen nutzen heute eine Vielzahl an Datenquellen, etwa aus ERP-, CRM- oder BI-Systemen. SAP BPC kann diese Informationen nur mit großem Aufwand zusammenführen. Die Folge: Daten bleiben isoliert, Analysen sind unvollständig und der Gesamtüberblick fehlt.

Über viele Jahre galt SAP BPC als eine der besten integrierten Planungs- und Konsolidierungslösungen für SAP-Anwender. Für wachsende Unternehmen reicht die Plattform inzwischen jedoch oft nicht mehr aus, um mit den steigenden Anforderungen Schritt zu halten. Neue Anforderungen oder geänderte Strukturen lassen sich nur mit technischer Unterstützung umsetzen. Jede Anpassung braucht Zeit, verursacht Aufwand und blockiert interne Ressourcen. Die Abhängigkeit von der IT steigt und die Flexibilität sinkt. Auch im Bereich Compliance entsteht Handlungsdruck. ESG-Richtlinien, internationale Standards und neue Berichtspflichten erfordern durchgängige, verlässliche Daten. Unternehmen können mit SAP BPC diese Vorgaben kaum noch oder nur mit hohem Aufwand erfüllen. Manuelles Nacharbeiten und unklare Datenflüsse erschweren die Prüfung und erhöhen das Risiko.

OneStream als einheitliche Finanzplattform

SAP BPC am Limit: OneStream als moderne Finanzplattform
OneStream vereint Planung, Konsolidierung und Finanzabschluss in einer einzigen Plattform vereint und lässt sich nahtlos in SAP S/4HANA integrieren. OneStream
OneStream verfolgt einen anderen Ansatz. Die Plattform führt zentrale Finanzprozesse wie Planung, Konsolidierung, Forecasting und Reporting in einem System zusammen. Alle Funktionen greifen auf eine gemeinsame Datenbasis zu. Das vereinfacht Abläufe, verbessert die Datenqualität und sorgt für Transparenz. OneStream integriert sich direkt in bestehende SAP-Landschaften. Unternehmen können die Plattform vor, während oder nach einer Migration zu SAP S/4HANA einsetzen. Dabei bleibt die bestehende ERP-Struktur erhalten. Gleichzeitig profitieren Finanzteams sofort von modernen Funktionen wie automatisierten Forecasts, KI-gestützten Analysen oder flexiblen Reforecasting-Prozessen. Die Automatisierung entlastet das Tagesgeschäft spürbar. Viele Prozesse, die in SAP BPC noch manuell ablaufen, übernimmt OneStream vollständig. Das beschleunigt Abschlüsse und erhöht die Genauigkeit.

Christian Fourie, Group Management Accountant bei REUNERT, berichtet: "Konzernverrechnungen, die in SAP BPC fast unmöglich waren und nur einmal pro Jahr stattfanden, werden mit OneStream nun monatlich und an nur einem Tag durchgeführt. Die Konzernkonsolidierung, die in SAP BPC früher zwölf Arbeitstage in Anspruch nahm, ist mit OneStream jetzt in maximal sieben Arbeitstagen erledigt. Dies ermöglicht es dem Finanzteam, der Konzernführung weit vor den monatlichen Managementsitzungen Informationen zu liefern."

Ein weiterer Kunde ergänzt: "Mit OneStream erhalten wir eine moderne Plattform, die intelligentere und schnellere Finanzprozesse in unserem globalen Unternehmen ermöglicht. Die Flexibilität und Funktionsvielfalt der OneStream-Plattform wird unsere langfristigen Ziele unterstützen und gleichzeitig unsere IT-Finanzlandschaft vereinfachen."

Darüber hinaus lässt sich OneStream flexibel erweitern. Über die Solution Exchange stehen zahlreiche zusätzliche Anwendungen bereit – viele davon von Partnern oder Kunden entwickelt. Unternehmen passen die Plattform gezielt an, ohne externe Systeme anbinden oder komplexe Lösungen entwickeln zu müssen.

Ein System, das mit den Anforderungen wächst

SAP BPC am Limit: OneStream als moderne Finanzplattform
Moderne Unternehmen müssen schneller reagieren, präziser planen und sich kontinuierlich anpassen. OneStream unterstützt genau das. Die Plattform reduziert manuelle Tätigkeiten, stellt aktuelle Daten bereit und verbessert die Entscheidungsgrundlage. Fachabteilungen können viele Änderungen selbst umsetzen, ohne auf IT-Ressourcen warten zu müssen. Die vollständige Dokumentation aller Arbeitsschritte sorgt für mehr Sicherheit. Prüfungen lassen sich einfacher durchführen, regulatorische Anforderungen leichter erfüllen.

Auch technisch passt sich OneStream nahtlos in bestehende Systeme ein. Ein kompletter Umstieg ist nicht nötig. Unternehmen ergänzen ihre vorhandene IT-Struktur gezielt. Das reduziert Komplexität, spart Kosten und schafft Raum für weiteres Wachstum.


Demo vereinbaren Die Zukunft stellt neue Anforderungen an Finanzprozesse. Wer weiterhin mit SAP BPC arbeitet, muss steigende Aufwände, begrenzte Möglichkeiten und wachsende Risiken in Kauf nehmen. Die Software entwickelt sich nicht weiter, moderne Funktionen fehlen und Anpassungen lassen sich nur schwer umsetzen. OneStream bietet eine Alternative, die viele Unternehmen bereits erfolgreich eingeführt haben. Die Plattform automatisiert Abläufe, steigert die Effizienz und schafft Transparenz. Sie lässt sich flexibel einsetzen und fügt sich problemlos in bestehende SAP-Umgebungen ein.

Die wichtigsten Fragen rund um die SAP BPC Migration


1. Warum gilt SAP BPC nicht mehr als zukunftsfähig?
SAP BPC wird ab 2027 nur noch im erweiterten Wartungsmodus unterstützt. Neue Funktionen wie KI, automatisierte Forecasts oder prädiktive Analysen fehlen. Zudem sind viele Prozesse manuell und fehleranfällig, was die Flexibilität und Effizienz einschränkt.

2. Welche Herausforderungen entstehen für Unternehmen durch SAP BPC?
Unternehmen kämpfen mit isolierten Daten, langsamen Anpassungen, hoher IT-Abhängigkeit und steigenden Compliance-Anforderungen. ESG-Vorgaben und internationale Berichtspflichten lassen sich nur schwer erfüllen, da SAP BPC keine durchgängigen, geprüften Daten liefert.

3. Wie unterscheidet sich OneStream von SAP BPC?
OneStream vereint Planung, Konsolidierung, Forecasting und Reporting in einem System mit gemeinsamer Datenbasis. Die Plattform automatisiert viele Aufgaben, integriert sich in bestehende SAP-Landschaften und bietet moderne Funktionen wie KI-Analysen und flexible Reforecasts.

4. Welche Vorteile bringt OneStream in der Praxis?
Unternehmen profitieren von schnelleren Abschlüssen, höherer Datenqualität und weniger manueller Arbeit. Anpassungen lassen sich direkt durch Fachabteilungen umsetzen, Prüfungen werden einfacher, und die Plattform wächst flexibel mit den Anforderungen des Unternehmens.

Impressum OneStream Software Deutschland
Frau Malais Yoskha
Große Gallusstraße 18
60312 Frankfurt am Main
Deutschland
HRB 39628
Amtsgericht Nürnberg
T: 0031653522810
@: ymalaisonestreamsoftware.com
Datenschutzerklärung des Betreibers
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt dieser Seite ist nicht die Frankfurter Rundschau verantwortlich.