Steuern sparen für Pflegekräfte: das Optimum aus dem Gehalt herausholen
Pflegekräfte haben von Haus aus einen harten Knochenjob! Nicht selten ist dieser Berufszweig auch nicht besonders üppig bezahlt und fälschlicherweise wenig wertgeschätzt. Wenn dann auch noch das Finanzamt ruft, ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer. Finanzexperten aus Deutschland können in diesem Punkt jedoch Abhilfe schaffen und mithilfe einer speziellen Finanzberatung dafür sorgen, dass Steuern sparen für Pflegekräfte bis zu einem Betrag von bis 6.680 Euro möglich ist. Und das sind nicht die einzigen Sparpotenziale. Darum kümmert sich das Team der Finanzpfleger.
Finanzielle Sicherheit als Pflegekraft – Steuer und Vorsorge
Egal, ob Pflegekraft oder Handwerker – jeder Berufstätige sollte sich frühzeitig Gedanken um die finanzielle Absicherung machen. In vielen Fällen helfen auch kleinere Maßnahmen, um Geld zu sparen und am Ende des Tages, Monats oder Jahres mehr auf dem Konto zu haben. Ein gutes Beispiel dafür ist die jährliche Steuererklärung. Hierbei gibt es durchaus eine Menge Sparpotenzial. Steuern sparen für Pflegekräfte kann so nahezu 7.000 Euro pro Jahr einbringen.Mit der Steuerersparnis allein ist es aber nicht getan. Ein weiterer Baustein im Rahmen der finanziellen Vorsorge ist eine kluge und durchdachte Geldanlage. Hierbei geht es darum, dass die Pflegekräfte ihr hart und sauer verdientes Geld gut anlegen und im Verlauf von einer guten Rendite profitieren können.
Maßgeschneiderte Lösungen sinnvoll
Steuern sparen für Pflegekräfte ist ein sehr individueller Bereich. Daher gibt es auch nicht die eine Lösung, die für alle Kunden passt und sinnvoll ist. Damit Finanzexperten auch das richtige Produkt finden können, sind verschiedene Schritte nötig. Dazu gehört zunächst einmal die Definition der Ziele. Sind die Ziele eher kurz- oder doch mittel- bis langfristig angesetzt? Soll Geld für Möbel oder Urlaube angespart werden? Oder stehen Dinge wie die Familienplanung oder der Erwerb eines Eigenheims im Fokus? Dies sind nur wenige der Faktoren, die es bei eben jenen maßgeschneiderten Lösungen zu beachten gilt.Geht es um solche Lösungen, gibt es verschiedene Ansätze. So existieren zum Beispiel unterschiedliche Anlage- und Sparprodukte wie Sparpläne, ETFs oder auch Aktien. Ebenfalls wichtig sind Dinge wie Altersvorsorgen oder Versicherungen. Pflegekräfte sollten auch an eine entsprechende Berufsunfähigkeitsversicherung denken. Es handelt sich um einen wichtigen und harten Job, sodass im Fall der Fälle das Einkommen abgesichert sein muss.
Das Team von Finanzpfleger hat all diese Faktoren im Hinterkopf und sorgt dafür, dass Pflegekräfte von A bis Z kompetent beraten werden. Nicht nur in Sachen Steuervorteile, sondern auch rund um Förderungen oder Anlagestrategien.
Steuern sparen für Pflegekräfte mit den Finanzpflegern
Die Finanzpfleger wissen, dass Pflegeberufe viel Anerkennung verdienen. Das Unternehmen unterstützt die Pflegekräfte dabei, das Optimum aus dem hart verdienten Geld herauszuholen. Die Potenziale sind dabei enorm: Bis zu 6.680 Euro sind jährlich über das Finanzamt drin, dazu bis zu 2.500 Euro durch staatliche Förderungen und noch einmal bis zu 25 Prozent Rabatt auf Versicherungen!Die Finanzpfleger arbeiten hierbei auf Augenhöhe mit ihren Kunden. Ferner zeichnen sie sich durch transparente Kommunikation, fachliche Expertise und eine unabhängige Beratung aus. Kunden haben außerdem die Chance auf ein attraktives Cashback von bis zu 500 Euro von der Krankenkasse.
Das Prozedere ist ganz einfach: Zunächst gibt es ein kostenloses Erstgespräch mit den potenziellen Kunden. Im Rahmen dieses Gesprächs haben die Kunden die Möglichkeit, ihre Situation zu schildern oder Fragen zu stellen. Der nächste Schritt besteht aus einem Finanz-Check-up. Hierbei werden die Finanzen und mögliche Potenziale geprüft. Im Anschluss daran wird ein individuelles Konzept erstellt, das speziell auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten ist. Und auch danach werden die Pflegekräfte nicht alleingelassen. Die Mitarbeiter der Finanzpfleger stehen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr Infos zur Steuerersparnis für Pflegekräfte gibt es auf der Website. Hierüber können Interessenten auch einen Termin vereinbaren. Dazu müssen sie nur drei kurze Fragen beantworten und anschließend ein paar persönliche Daten sowie die bevorzugte Erreichbarkeit eingeben. Im Anschluss daran wird sich einer der Experten persönlich melden.
Zur kostenlosen Potenzialanalyse
Das Team der Finanzpfleger spezialisiert sich auf die Beratung rund um Steuervorteile, Förderungen und Finanzprodukte für Pflegekräfte. Auf dem Thema "Steuern sparen für Pflegekräfte" liegt eines der Hauptaugenmerke der Finanzpfleger.