
Uhren-Ankauf: In Berlin ist ein Kunsthandelsunternehmen auf die Weitervermarktung von luxuriösen Uhren spezialisiert
Ob klassische Armband-, handliche Taschen- oder antike Standuhr - Uhren gelten als praktische Schmuckstücke und stylishe Accessoires, Einrichtungsgegenstände und Statussymbole. Wer sich jedoch von seiner Uhr trennen möchte, benötigt eine realistische Wertermittlung. Beim Uhren-Ankauf in Berlin bewertet ein auf die Vermarktung von Uhren spezialisiertes Kunsthandelsunternehmen unverbindlich Uhren aller Art, kauft sie an und kümmert sich anschließend um den Weiterverkauf.
Die Uhr als praktisches Luxus-Accessoire

Doch auch Deutschland verfügt über zahlreiche Uhrmacherbetriebe. So liegen die Wurzeln der Armbanduhr in Nürnberg. Im frühen 16. Jahrhundert erfand der Schlossermeister Peter Henlein dort die erste am Körper tragbare Uhr.
Heute befindet sich ein Schwerpunkt der deutschen Uhrenproduktion in der sächsischen Stadt Glashütte. Die Marke Glashütte Original steht für innovative Uhrmacherkunst. Besonders bekannt für seine detailreichen Zeitmesser höchster Qualität ist das dort ansässige Traditionsunternehmen A. Lange & Söhne.
In Schramberg im Schwarzwald stellt die Uhrenfabrik Junghans seit dem 19. Jahrhundert Uhren aller Technologien her, die eine breite Käuferschicht ansprechen.
Führend im Antiquitätenhandel: das Berliner Familienunternehmen Uhland Kunsthandel & Juwelier

Neben luxuriösen Uhren bewerten und vermarkten die geschulten Experten bundesweit Kunstgegenstände jeder Art, Schmuck und weitere historisch bedeutsame Stücke und erzielen dabei attraktive Preise.
Hoch gehandelt werden nach der Erfahrung der sachverständigen Kunsthändler vor allem die aktuell stark nachgefragten Armband- und Taschenuhren aus den 1930er- bis 1970er-Jahren. Doch nicht nur Vintage-Uhren sind begehrt, auch für moderne Modelle oder Objekte mit besonderen Details findet sich schnell ein Käufer. Ist darüber hinaus auch noch die originale Aufbewahrungsbox vorhanden, steigert dies den Wert.
Professioneller Uhren-Ankauf in Berlin

Die kostenlose und unverbindliche Begutachtung, die Analyse des Materialwerts, die Beurteilung der Qualität der Verarbeitung und des Zustands sowie die Werteinschätzung und Festlegung eines Rufpreises erfolgen anschließend entweder vor Ort oder, wenn möglich, auch online. Fotos der Uhr können zudem über WhatsApp verschickt werden. Der Verkäufer erhält dann vom versierten Team von Uhland Kunsthandel eine Rückmeldung, welchen Preis sein Zeitmesser erzielen könnte.
Hat sich der Anbieter nach der fundierten Expertise und dem Ankaufsangebot für den Verkauf seiner Uhr durch Uhland Kunsthandel entschieden, wird diese in den Auktionskatalog aufgenommen.
Wurde die Uhr in einer Auktion, im stationären Kunsthandel oder über die unternehmenseigene Online-Plattform Timanoz verkauft, informiert das erfahrene und serviceorientierte Team den ehemaligen Besitzer darüber umgehend. Den Erlös erhält dieser abzüglich der Verkäuferkommission entweder bar oder per Überweisung.
Die erfahrenen Antiquitätenexperten des Kunsthandelsunternehmens Uhland erstellen professionelle Wertgutachten für Uhren jeder Art und erzielen attraktive Preise für deren Anbieter.