
VOLTZ bietet professionelle Wallbox-Beratung und Installation der Ladesäule für Elektroautos zu fairen Preisen
Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Jeden Tag werden mehr Elektroautos auf deutschen Straßen zugelassen. Wer sich seine private Ladestation für das E-Auto installieren lassen möchte, kann jetzt sogar Geld bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragen und sich sein Vorhaben mit 900 Euro bezuschussen lassen. Doch wie so oft gilt es auch bei der Installation der Wallbox einige Dinge zu beachten, damit am Ende keine bösen Überraschungen warten.
VOLTZ bietet herstellerunabhängige Beratung und professionelle Installation durch Partnertechniker
Herr Dr. Torsten Stüber und sein Team an professionellen Kundenberatern haben sich auf die Beratung von Wallboxen spezialisiert. Die Installation erfolgt durch selbständige Elektrotechniker. Laut Dr. Stüber wurden dieses Jahr bereits über 2.000 Wallboxen installiert und die Nachfrage steigt stark. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten: Soll die Wallbox eine Zugangsbeschränkung haben? Benötigt man einen Anschluss an eine Photovoltaikanlage? Wird sie draußen oder in der Garage installiert etc.Um die richtige Wallbox zu finden und eine fachgerechte Installation sicherzustellen, bietet VOLTZ eine kostenlose Kostenschätzung, eine markenunabhängige Empfehlung einer Wallbox und die Empfehlung eines selbstständigen Elektrikers. So findet der Kunde einfach eine Gesamtlösung.
Herr Stüber erklärt: "Mit einer Handvoll ausgewählter Fragen können wir eine erste Abschätzung des Installationsumfangs vornehmen und eine unverbindliche Kostenschätzung herleiten. Außerdem empfehlen wir markenunabhängig eine Wallbox, die zu den Bedürfnissen des Kunden passt. Die Ersteinschätzung ist für den Kunden kostenlos. Für den Installationscheck fällt vorab eine Gebühr an, um den Termin verbindlich zu reservieren. Diese Gebühr wird bei Installation verrechnet. Nachdem Installationscheck kann der Kunde entscheiden, ob er die Installation durchführen möchte und kann direkt den Installationsbetrieb damit beauftragen."
Wallbox ist nicht gleich Wallbox - und nicht in jedem Gebäude ist eine Installation problemlos möglich
Die finale Installation wird vorab durch einen Installationspartner vor Ort geprüft. Dieser bestätigt die Kostenschätzung und, wenn gewünscht, kümmert sich selbstständig um die Installation der Box sowie alle technischen und sicherheitsrelevanten Aspekte.Für die Installation einer Wallbox sollten bei neueren Gebäuden zwischen 800 und 1.000 Euro einkalkuliert werden. In Häusern mit sehr alten Elektroinstallationen können aber auch 2.000 Euro und mehr anfallen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Installation vorab prüfen zu lassen und die erste Kostenschätzung durch den lokalen Installateur bestätigen zu lassen.